Betrieb – KROHNE OPTIFLEX 1300C DE Benutzerhandbuch
Seite 101

BETRIEB
6
101
OPTIFLEX 1300 C
www.krohne.com
11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de
Anpassung des Abstandswerts zur korrekten Füllstandmessung
• Gehen Sie im Normalbetrieb auf den Signalbildschirm. Für weitere Informationen siehe
Normalbetrieb
auf Seite 67.
• Einmal >>>> drücken, um den Cursor nach rechts zu bewegen und das Füllstandsignal
auszuwählen 1.
• Notieren Sie den auf dem Signalbildschirm angezeigten Abstandswert.
• Halten Sie die ^
^
^
^ Taste drei Sekunden lang gedrückt.
i
Der Anzeigebildschirm wechselt in den Programmierbetrieb.
• Bewegen Sie den Cursor auf Spezialist
Spezialist
Spezialist
Spezialist und drücken Sie ^
^
^
^2.
i
Falls erforderlich, geben Sie das Spezialisten-Passwort ein. Für weitere Informationen
siehe
Aktivierung des Menüpunkts Spezialist
auf Seite 70.
• Geben Sie den Abstandswert ein 3.
i
Das ausgewählte Signal ist das Füllstandsignal.
• Drücken Sie ^
^
^
^, um den neuen Wert zu bestätigen, oder gleichzeitig >
>>> und U
U
U
U (Esc), um die
Eingabe abzubrechen
i
Der Anzeigebildschirm kehrt zum Signalbildschirm zurück.
INFORMATION!
Der Signalbildschirm ist in 4 Bereiche aufgeteilt. Siehe Abbildung unten:
Abbildung 6-8: Bereiche des Signalsbildschirms
1 Bereich des Referenzsignals (der Wert kann nicht verändert werden)
2 Bereich des Füllstandsignals (verwenden Sie die Funktion zur Einstellung des Abstandseingangswerts, um den Wert
des Füllstands zu ändern)
3 Bereich des Trennschichtsignals (verwenden Sie die Funktion zur Einstellung des Abstandseingangswerts, um den
Wert der Trennschicht zu ändern)
4 Bereich des Sondenendes (nur im TBF-Modus - der Wert kann nicht verändert werden)
Abbildung 6-9: Einstellung des Geräts zur Messung des korrekten Füllstandsignals
>