Betrieb, 9 grenzwerte und störsignale – KROHNE OPTIFLEX 1300C DE Benutzerhandbuch
Seite 102

6
BETRIEB
102
OPTIFLEX 1300 C
www.krohne.com
11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de
Anpassung des Trennschichtabstandswerts zur korrekten Messung des
Trennschichtabstands (nur für Geräte zur Messung des Trennschichtabstands).
• Gehen Sie im Normalbetrieb auf den Signalbildschirm. Für weitere Informationen siehe
Normalbetrieb
auf Seite 67.
• Zweimal >>>> drücken, um den Cursor nach rechts zu bewegen und das Trennschichtsignal
auszuwählen.
• Notieren Sie den auf dem Signalbildschirm angezeigten Abstandswert.
• Halten Sie die ^
^
^
^ Taste drei Sekunden lang gedrückt.
i
Der Anzeigebildschirm wechselt in den Programmierbetrieb.
• Wählen Sie Spezialist
Spezialist
Spezialist
Spezialist und drücken Sie ^
^
^
^2.
i
Falls erforderlich, geben Sie das Spezialisten-Passwort ein.
• Geben Sie den neuen Trennschichtabstandswert ein 3.
i
Das ausgewählte Signal ist das Trennschichtsignal.
• Drücken Sie ^
^
^
^, um den neuen Wert zu bestätigen, oder gleichzeitig >
>>> und U
U
U
U (Esc), um die
Eingabe abzubrechen
i
Der Anzeigebildschirm kehrt zum Signalbildschirm zurück.
6.4.9 Grenzwerte und Störsignale
Allgemeine Hinweise
Das Gerät sendet ein elektromagnetisches Signal geringer Stärke an der Sonde entlang nach
unten. Das Signal wird von der Messstoffoberfläche und den Tankeinbauten reflektiert. Diese
Reflexionen bewegen sich an der Sonde entlang zurück zum Messumformer. Der
Messumformer wandelt die Reflexionen in Spannungsamplituden um. Die Signale von
Tankeinbauten werden als Interferenzsignale (Störsignale) dargestellt.
Arbeiten mit Grenzwerten
Mithilfe von Grenzwerten kann das Gerät Signale mit geringen Spannungsamplituden ignorieren
und Veränderungen des Füllstands oder der Trennschicht ermitteln. Die Spannungsamplitude
von Signalen ist vom Abstand der Reflexion vom Messumformer abhängig. Da die
Spannungsamplitude mit zunehmendem Abstand abnimmt, verringert sich der Grenzwert
gemäß einem bestimmten Logarithmus. Das Gerät verwendet das stärkste Signal oberhalb des
Grenzwerts.
INFORMATION!
Verwendet das Gerät zur Füllstand- oder Trennschichtmessung weiterhin das Störsignal,
stellen Sie sicher, dass sich keine Einbauten im Tank befinden. Wenn eventuell vorhandene
Einbauten nicht beseitigt werden können, verwenden Sie die Störpulsunterdrückungs-Funktion,
um das Signal zu filtern. Für weitere Informationen siehe Verwendung der
Störpulsunterdrückungs-Funktion zur Filterung von Störsignalen auf Seite 107
. Ist es nicht
möglich, das korrekte Signal auf dem Signalbildschirm einzustellen, wenden Sie sich an ihren
Zulieferer.