Installation – KROHNE OPTIFLEX 1300C DE Benutzerhandbuch
Seite 31

INSTALLATION
3
31
OPTIFLEX 1300 C
www.krohne.com
11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de
Einbau auf Tanks mit einer Flüssigkeit und Schaum
• Das Bezugsgefäß muss über einen Prozessanschluss verfügen, der über dem Maximal-
Füllstand der Flüssigkeit liegt.
• Das Bezugsgefäß muss über einen Prozessanschluss verfügen, der unter dem niedrigsten
Wert der Füllstandmessung der Flüssigkeit liegt.
Einbau auf Tanks mit mehr als einer Flüssigkeit
• Das Bezugsgefäß muss über einen Prozessanschluss verfügen, der über dem Maximal-
Füllstand der Flüssigkeit liegt.
• Das Bezugsgefäß muss über einen Prozessanschluss verfügen, der unter dem niedrigsten
Wert der Füllstandmessung der Flüssigkeit liegt.
• Über die gesamte Länge des Bezugsgefäßes müssen weitere Prozessanschlüsse vorhanden
sein. Der Durchmesser eines Prozessanschlusses muss mindestens 25 mm / 1¨ und der
Abstand zwischen den Anschlüssen mindestens 100 mm / 4¨ betragen.
• Stellen Sie bei Sonden mit Gegengewicht sicher, dass ausreichend Platz zwischen dem
Gegengewicht und der Schwallrohrwand vorhanden ist.
• Ist keine Luftschicht über der Trennschicht-Flüssigkeit vorhanden, bringen Sie am oberen
Ende des Bezugsgefäßes einen Luftablassstutzen an. Siehe folgende Abbildung:
Bezugsgefäß - Allgemeine Hinweise
Abbildung 3-21: Einbauempfehlung für Bezugsgefäße
1 Bezugsgefäß für Tanks mit einer Flüssigkeit
2 Bezugsgefäß für Tanks mit mehr als einer Flüssigkeit
3 Abstand zwischen Öffnungen ≤ Mindestfüllstand jeder Flüssigkeit im Tank
4 Zusätzlicher Prozessanschluss
2