Installation, 6 installationsempfehlungen bei flüssigkeiten, 1 allgemeine anforderungen – KROHNE OPTIFLEX 1300C DE Benutzerhandbuch
Seite 23

INSTALLATION
3
23
OPTIFLEX 1300 C
www.krohne.com
11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de
3.6 Installationsempfehlungen bei Flüssigkeiten
3.6.1 Allgemeine Anforderungen
Abbildung 3-11: Einbauempfehlungen bei Flüssigkeiten
1 h ≤ d, wobei h die Höhe und d der Durchmesser des Tankstutzens ist.
2 Stellen Sie sicher, dass die Sonde den Stutzen nicht berührt. Befestigen Sie die Sonde, wenn es sich um eine bewegte
Flüssigkeit handelt.
3 Das vom Gerät erzeugte elektromagnetische (EM-) Feld. Es hat einen Radius von R
min
. Stellen Sie sicher, dass das
EM-Feld frei von Objekten und Produktfluss ist. Ziehen Sie bitte nachfolgende Tabelle zurate.
4 Bauen Sie ein Bezugsgefäß oder ein Schwallrohr ein, wenn zu viele Tankeinbauten vorhanden sind.
5 Richten Sie die Sonde gerade aus. Wenn sie zu lang ist, kürzen Sie sie entsprechend. Stellen Sie sicher, dass das Gerät
mit der neuen Sondenlänge konfiguriert wird. Weitere Informationen über die Vorgehensweise siehe
Verkürzung der
Sondenlänge
auf Seite 109.
6 Bei Doppelsonden ist ein Freiraum um die Sonde herum erforderlich. Ziehen Sie bitte nachfolgende Tabelle zurate.
7 Bei Monosonden ist ein Freiraum um die Sonde herum erforderlich. Ziehen Sie bitte nachfolgende Tabelle zurate.
INFORMATION!
Wenn Ihr Gerät eine Koaxialsonde besitzt, brauchen Sie diese Installationshinweise nicht zu
beachten.
VORSICHT!
Installieren Sie Koaxialsonden in reinen Flüssigkeiten, die nicht zu dickflüssig sind.
INFORMATION!
Wird das Gerät zur Messung des Füllstands gefährlicher Produkte (Ammoniak etc.) verwendet,
empfehlen wir, ein Gerät mit der Metaglas
®
-Option zu verwenden.