NORD Drivesystems BU0230 Benutzerhandbuch
Seite 51

4 Parametrierung
BU 0230 DE-2712
51
Liste der für die funktionale Sicherheit relevanten Funktionen der Digitalausgänge P434
Wert Funktion
Beschreibung
Ausgang ...
bei Grenzwert
oder Funktion
(siehe auch
P435)
0
keine Funktion
Ausgang ist abgeschaltet.
low
1
externe Bremse
zur Steuerung eines externen 24V-Bremsen-Relais. Der Ausgang
schaltet bei programmierter absoluter Minimalfrequenz (P505).
Für typische Bremsen sollte eine Sollwertverzögerung von 0.2-0.3 s
(siehe auch P107/P114) programmiert sein.
Eine typische Motor-Bremse (105-180-205 V) kann direkt über die
Steuerklemmen 79 MB+/80 MB- angeschlossen werden. (siehe
BU0200)
Achtung:
Die Steuerung der Bremse erfolgt nicht sicherheitsgerichtet!
high
7
Störung
Gesamtstörmeldung, Störung ist aktiv oder noch nicht quittiert.
Störung - low (Betriebsbereit - high)
low
33
Zustand DIN4 bzw.
„sichere Pulssperre“
Es wird der Zustand des Digitaleinganges 4 abgebildet. Dies
entspricht bei den Geräten SK 210E, SK 215E, SK 230E und
SK 235E
dem Zustand der „sicheren Pulssperre“ an den
Eingangsklemmen.
high
39
STO inaktiv
Diese Funktion bildet die Reaktion der „sicheren Pulssperre“ ab.
high
Parameter
[ Werkseinstellung ]
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Gerät
Supervisor
Parameter-
satz
P435
[-01]
[-02]
Digitalausgang Normierung
-400 ... 400 %
[ 100 ]
[-01] =
Digitalausgang 1,
Digitalausgang 1 des Frequenzumrichters
[-02] =
Digitalausgang 2,
Digitalausgang 2 des Frequenzumrichters (nur SK 2x0E)
Anpassung des Grenzwerts der Ausgangsfunktion. Bei einem negativen Wert wird die
Ausgangsfunktion negiert ausgegeben.
Bezug folgender Werte:
Stromgrenze (3) = x [%]
P203 >Motornennstrom<
Momentstromgrenze (4) = x [%]
P203 P206 (berechnetes Motornennmoment)
Frequenzgrenze (5) = x [%]
P201 >Motornennfrequenz<
P475
…
[-01]
...
...
[-04]
Ein-/ Ausschaltverzögerung
S
-30.000 ... 30.000 s
[ 0.000 ]
Einstellbare Ein- bzw. Ausschaltverzögerung für die digitalen Eingänge. Die Nutzung als
Einschaltfilter oder einfache Ablaufsteuerung ist möglich.
[-01] =
Digitaleingang 1
[-02] =
Digitaleingang 2
[-03] =
Digitaleingang 3
[-04] =
Digitaleingang 4
Positive Werte =
einschaltverzögert
Negative Werte =
ausschaltverzögert
Für die Verwendung eines Digitaleinganges im
Rahmen der funktionalen Sicherheit ist ein Wert von 0s
einzustellen.
Im Falle einer Ablaufsteuerung erfolgt Bildung der
Verzögerungszeit nicht sicherheitsgerichtet.