9 störmeldungen, 1 tabelle der möglichen störmeldungen, 2 anzeige der störung – NORD Drivesystems BU0230 Benutzerhandbuch
Seite 67

9 Störmeldungen
BU 0230 DE-2712
67
9 Störmeldungen
Die grundlegenden Informationen zu diesem Thema entnehmen sie bitte der Betriebsanleitung BU 0200 DE.
Im Folgenden sind die Fehlermeldungen, die der funktionalen Sicherheit zuzuordnen sind, beschrieben.
9.1 Tabelle der möglichen Störmeldungen
Anzeige in der
SimpleBox
Störung
Text in der ParameterBox
Ursache
Abhilfe
Gruppe
Detail in
P700 / P701
E008
8.0 Parameterverlust
(EEPROM - Maximalwert
überschritten)
Fehler in EEPROM-Daten
Softwareversion des gespeicherten Datensatzes passt nicht
zur Softwareversion des FU.
Hinweis:
Fehlerhafte Parameter werden automatisch
neu geladen (Werkseinstellung).
EMV- Störungen (siehe auch E020)
8.1 Umrichtertyp
falsch
EEPROM defekt
8.2 Kopierfehler
extern
--
8.3
EEPROM KSE Fehler
(Kundenschnittstelle falsch
erkannt (KSE Ausstattung))
Ausbaustufe des Frequenzumrichters wird nicht richtig
erkannt.
EEPROM mit einem Firmwarestand ab 1.2 in einen FU mit
älterem Firmwarestand gesteckt → Parameterverlust! (siehe
auch Hinweis in Kap. Fehler! Verweisquelle konnte nicht
gefunden werden.
Netzspannung aus- und wieder einschalten.
8.4
EEPROM interner Fehler
(Datenbankversion falsch)
8.7
EEPR Kopie ungleich
E018
18.0 Sicherheitskreis
Während der Frequenzumrichter freigegeben war hat der
Sicherheitskreis -sichere Pulssperre- ausgelöst.
nur verfügbar im SK 210E, SK 215E, SK 230E und SK 235E
HINWEIS
Sollte im laufenden Betrieb des Frequenzumrichters ein Parameterverlust (Fehler 8.0)
auftreten, so sind die sicherheitsrelevanten Parameter zu überprüfen und eine Validierung
der Sicherheitsfunktion durchzuführen. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Memory-
Modul (externes EEPROM) ausgetauscht wird.
9.2 Anzeige der Störung
Frequenzumrichter:
Die Fehlernummer wird über einen Blinkcode der Status-LED DS (Drive Status) in „rot“
angezeigt.
SimpleBox:
Die SimpleBox zeigt eine Störung mit ihrer Nummer und einem vorangestellten „E“ an. Ist die Stö-
rungsursache nicht mehr vorhanden, blinkt die Störungsanzeige in der SimpleBox und der Fehler kann mit der
OK-Taste quittiert werden.
ParameterBox:
Die Störmeldungen werden im Klartext angezeigt.