2 zustandsinformationen – NORD Drivesystems BU0230 Benutzerhandbuch
Seite 66

Funktionale Sicherheit mit NORD Frequenzumrichter SK 200E
66
BU 0230 DE-2712
Status LEDs
LED
Name
Farbe
Beschreibung
Signal Zustand
Bedeutung
DS dual
rot/grün
Status Umrichter
aus
FU nicht betriebsbereit,
keine Netz- und Steuerspannung
grün an
FU ist betriebsbereit
grün blinkt
0,5 Hz
FU ist einschaltbereit
4 Hz
FU ist in Einschaltsperre
rot / grün
4 Hz
Warnung
im Wechsel
1…25Hz
Überlastungsgrad des eingeschalteten FU
grün an +
rot blinkt
FU nicht betriebsbereit,
Steuerspannung vorhanden aber
keine
Netzspannung
rot blinkt
Fehler, Blinkhäufigkeit → Fehlernummer
Diagnose LEDs (nur SK 2x5E – Geräte und SK 2x0E BG IV)
LED
Signal
Name
Farbe
Beschreibung
Zustand
Bedeutung
DOUT 1
gelb
Digitalausgang 1
an
High-Signal liegt an
DOUT 2
*
gelb
Digitalausgang 2
an
High-Signal liegt an
DIN 1
gelb
Digitaleingang 1
an
High-Signal liegt an
DIN 2
gelb
Digitaleingang 2
an
High-Signal liegt an
DIN 3
gelb
Digitaleingang 3
an
High-Signal liegt an
DIN 4
gelb
Digitaleingang 4
an
High-Signal am digitalen Eingang 4, bzw. an der der „sicheren
Pulssperre“ wird angezeigt
* nur im SK2x0E BG IV
Bei den Geräten SK 215E und SK 235E, bildet die Diagnose-LED DIN4 den Zustand an den Eingangsklem-
men, 89 24V_SH und 88 GND_SH, „der sicheren Pulssperre“ ab.
Eine vollständige Übersicht der Diagnose-LEDs befindet sich im Handbuch BU 0200 DE
8.2 Zustandsinformationen
Es ist möglich Zustandsinformationen mittels Parameter-Box, Simpel-Box oder über einen Feldbus abzufra-
gen. Diese Informationen werden nicht sicherheitsgerichtet bereitgestellt, sondern sind nur informativ!
Für den Abschaltweg „Abschaltung der 24V-Versorgung“ sind keine detaillierten Zustandsinformationen ver-
fügbar, da bei der Verwendung dieses Abschaltweges die Versorgungsspannungen der Steuerelektronik des
Frequenzumrichters abgeschaltet wird. Bei abgeschalteter 24 V Versorgung ist die Status-LED DS (Drive Sta-
tus) aus und es ist keine Kommunikation mit dem Umrichter möglich.
Der Zustand der „sicheren Pulssperre“ und der digitalen Ein- und Ausgänge kann über die Informationspara-
meter und ggf. über das Zustandswort via Kommunikation über einen Feldbus abgefragt werden (siehe Kapitel
4 ).
Für die „sichere Pulssperre“ kann sowohl der Zustand an den Eingangsklemmen 89, 88 (24V_SH, GND_SH),
als auch die Reaktion der sicheren Pulssperre abgefragt werden.
Der Diagnosepfad „Zustand an den Eingangsklemmen“ ist in Form des Digitaleingangs 4 ausgeführt und kann
über den Parameter P708 direkt abgefragt werden.
Um die Reaktion der „sicheren Pulssperre“ abfragen zu können, muss der Digitalausgang, ein Bus Out Bit o-
der ein freies Bit des Zustandswortes (Bit 10 oder Bit 13) mit der Funktion 39 (STO inaktiv) belegt werden. Der
Zustand dieses Bits kann über die Parameter P711 (Digitalausgang), P741 [-01] (Zustandswort) oder P741 -
05] (Bus Out Bits) ausgelesen werden, bzw. wird via Bus-Protokoll übertragen.