NORD Drivesystems BU0230 Benutzerhandbuch
Seite 58

Funktionale Sicherheit mit NORD Frequenzumrichter SK 200E
58
BU 0230 DE-2712
5 Sicherheitsschaltgeräte
Das für die beabsichtigte Verwendung benutzte Sicherheitsschaltgerät, sowie alle weiteren zur Realisierung
einer Sicherheitsfunktion benötigten Komponenten müssen den Anforderungen der speziellen Anwendung
gemäß einer Risikoanalyse genügen.
Die Ausgänge der Schaltgeräte müssen die folgenden Randbedingungen erfüllen:
5.1 Ausgangsspannung
Mechanisches
Sicherheitsschaltgerät
24V±25% (18V…30V)
Elektronisches Sicherheitsschaltgerät mit OSSD-Ausgängen
24 V -20 % +25 % (19,2 V…30 V)
für die „sichere Pulssperre“
24 V -10 % +25 % (21,6 V…30 V)
für die „Abschaltung der 24V-Versorgung“
Die angegeben Spannung sollten an den Eingangsklemmen des Umrichter anliegen. D. h. es ist ggf. der
Spannungsfall auf dem verwendeten Kabel zu berücksichtigen.
5.2 Schaltvermögen und Strombelastung
Die Sicherheitsausgänge der verwendeten Schaltgeräte müssen den folgenden Belastungen widerstehen:
Belastung pro ange-
schlossenen Frequenzu-
mrichter
„sichere Pulssperre“
Baugröße I bis III
„sichere Pulssperre“
Baugröße IV
„Abschaltung der
24V-Versorgung“
(Digitalausgang DO1 unbelas-
tet)
Dauerstrom (Mittelwert)
≤ 125 mA
≤ 40 mA
≤ 500 mA, siehe Abschnitt 3.6
Einschaltstrom
≤ 500 mA
(für t ≤ 2 ms)
≤ 250 mA
(für t ≤ 2 ms)
≤ 1 A
(für t ≤ 10 ms, verzögert),
siehe Abschnitt 3.6
Stützkapazität (hinter Ver-
polschutz)
20 µF
10 µF
200 µF
Spitzenstrom nach einem
OSSD-Testpuls (periodisch)
≤ 500 mA
(für t ≤ 300 µs)
≤ 250 mA
(für t ≤ 250 µs)
≤ 4,3 A (bei 21,6 V),
siehe Abschnitt 3.6
Zur Beachtung:
Aufgrund der Stützkondenstoren der sicheren Abschaltwege kommt es beim Einschalten und nach einem
Testpuls eines OSSD kurzzeitig zu einer erhöhten Stromaufnahme. Die „sichere Pulssperre“ ist mit einer akti-
ven Strombegrenzung ausgestattet um die Belastung für einen Sicherheitsausgang zu minimieren.
Im Gegensatz hierzu verfügt die 24 V Versorgung nur über ein gesteuertes Startverhalten und somit über ei-
nen begrenzten Einschaltstrom. Nach einem OSSD-Testpuls tritt jedoch ein relativ großer Spitzenstrom auf,
der nur durch die Eingangsimpedanz und die Quellimpedanz begrenzt wird. Hieraus resultiert eine nur beding-
te Verwendbarkeit der „Abschaltung der 24V-Versorgung“ an einem OSSD. => siehe Abschnitt 3.6