2 uss - baugruppen, Hinweis – NORD Drivesystems BU0050 Benutzerhandbuch
Seite 11

1.2 USS - Baugruppen
BU 0050 DE-3111
technische Änderungen vorbehalten
11
RJ 12 Buchse (X11)
Die RJ12 Buchse bietet neben der RS485 Schnittstelle auch eine Schnittstelle für die Kommunikation über
RS 232. Die RS232 Schnittstelle ist dabei jedoch nur für den Anschluss an einen PC vorgesehen.
Soll ein Netzwerk mit mehreren über USS kommunizierenden Teilnehmern (Frequenzumrichter) aufgebaut
werden, so ist zu beachten, dass die Kommunikation über RS 485 erfolgen muss.
Da die RS232 Schnittstelle nicht deaktiviert werden kann ist, beim Anschluss darauf zu achten, dass die Kon-
takte TXD und RXD nicht mit durchverdrahtet werden. Anderenfalls kann die RS232 Schnittstelle des Um-
richters beschädigt werden.
Kontakt Funktion
Daten
Beschreibung / Schaltungsvorschlag
DIP-Schalter 1/2 (Oberseite Frequenzumrichter)
DIP-1
Abschlusswiderstand für RS485 Schnittstelle
(RJ12); ON = zugeschaltet
[Default = „OFF“]
Bei RS232 - Kommunikation DIP1 auf „OFF“
X11
X10
X9
RS
4
8
5
_
A
RS
4
8
5
_
B
GN
D
TX
D
RX
D
+5
V
1 2
ON
CA
N
_
H
CA
N
_
L
CA
N
_
G
N
D
nc
CA
N
_
S
H
L
D
CA
N
_
G
N
D
nc
CA
N
_
2
4
V
CA
N
_
H
CA
N
_
L
CA
N
_
G
N
D
nc
CA
N
_
S
H
L
D
CA
N
_
G
N
D
nc
CA
N
_
2
4
V
ab SK 511E
RS232/485
DIP CAN/CANopen
DIP-2
Abschlusswiderstand für CAN/CANopen
Schnittstelle (RJ45); ON = zugeschaltet
[Default = „OFF“]
Klemmenanschluss (X7:73/74)
Ab der Ausbaustufe SK 520E verfügen die Frequenzumrichter über einen zusätzlichen Klemmenblock (X7).
Dieser bietet die Möglichkeit über die Kontakte 73 und 74 die RS485 - Busverbindung aufzubauen.
Klemme Funktion
Daten
Beschreibung / Schaltungsvorschlag
X7:73
Datenleitung RS485
Baudrate
9600…38400Baud
Abschlusswiderstand
R=120
BUS-Anbindung, parallel zu RS485 auf Stecker RJ12
HINWEIS: Der Abschlusswiderstand DIP-Schalter 1 (siehe
RJ12/RJ45) ist auch für Kl. 73/74 zu verwenden.
X7:74
HINWEIS
Für eine sichere Kommunikation ist an beiden Busenden ein Abschlusswiderstand (DIP –
Schalter DIP1) zu setzen.