5 datenübertragung, 1 struktur der nutzdaten – NORD Drivesystems BU0050 Benutzerhandbuch
Seite 26

NORD USS und Modbus RTU Handbuch
26
technische Änderungen vorbehalten
BU 0050 DE-3111
1.5 Datenübertragung
1.5.1
Struktur der Nutzdaten
In diesem Abschnitt wird der zyklische Datenverkehr zwischen dem Master und dem Umrichter beschrieben.
Die Nutzdaten teilen sich in zwei Bereiche auf:
PKW- Bereich (Parametrierung; Parameter- Kennung- Wert)
PZD- Bereich (Prozessdaten)
Über den PKW-Bereich der Nutzdaten können Parameterwerte gelesen und geschrieben werden. Alle Aufga-
ben, die über die PKW-Schnittstelle erfolgen, sind im wesentlichen Aufgaben für die Konfiguration, Beobach-
tung und Diagnose.
Der PZD- Bereich dient zum Steuern des Frequenzumrichters. In den Prozessdaten werden das Steuerwort
bzw. Zustandswort, sowie Soll- und Istwerte übertragen.
Ein Zugriff besteht immer aus Auftrags- und Antworttelegramm. Im Auftragstelegramm werden die Nutzdaten
vom Master an den Slave übertragen. Im Antworttelegramm werden die Nutzdaten vom Slave zum Master
übertragen. Der Aufbau beider Telegramme ist gleich.
Telegrammverkehr / Aufbau Nutzdatenbereich
Die Verarbeitung der Prozessdaten im Frequenzumrichter erfolgt sofort (hohe Priorität), damit ein schnelle Re-
aktion auf Steuerbefehle erfolgen kann bzw. Zustandsänderungen ohne Verzögerung an den Master übermit-
telt werden können.
Die Verarbeitungsgeschwindigkeit der PKW- Daten hingegen hat eine niedrigere Priorität, sodass die Bearbei-
tung deutlich länger dauern kann.
MASTER
SLAVE
Parameterauftrag
Steuerwort + Sollwerte
Parameterantwort
Zustandswort + Istwerte
PKW- Bereich
PZD- Bereich
Auftragstelegramm
Antworttelegramm
Verarbeitung