NORD Drivesystems BU0050 Benutzerhandbuch
Seite 52

NORD USS und Modbus RTU Handbuch
52
technische Änderungen vorbehalten
BU 0050 DE-3111
Parameter
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Bemerkung
P509
Schnittstelle
(Schnittstelle)
SK 300E, SK 700E, SK 750E
0 ... 21
{ 0 }
Auswahl der Schnittstelle über die der Umrichter angesteuert wird.
0 = Steuerklemmen oder Tastatursteuerung mit der Control Box (Option) ,der ParameterBox
(Option) oder der Potentiometer Option
1 = Nur Steuerklemmen, die Steuerung des Umrichters ist nur über die 4 digitalen Eingänge und
den analogen Eingang möglich.
2 = USS Sollwert, der Frequenzsollwert wird über das USS- Protokoll übertragen. Die Steuerung
über die digitalen Eingänge ist weiterhin aktiv.
3 = USS Steuerwort, die Steuersignale (Freigabe, Drehrichtung, ...) werden über USS übertragen,
der Sollwert über den analogen Eingang oder die Festfrequenzen.
4 = USS, alle Steuerdaten werden über das USS- Protokoll übertragen. Der analoge Eingang und
die digitalen Eingänge sind ohne Funktion (außer Sicherheitsfunktionen, s.u.).
5 = …
P509
Quelle Steuerwort
(Quelle Steuerwort)
SK 5xxE
0 ... 10
{ 0 }
Auswahl der Schnittstelle über die der FU angesteuert wird.
0 = Steuerklemmen oder Tastatursteuerung mit der ControlBox (wenn P510=0), der
ParameterBox (nicht ext. p-box) oder über BUS I/O Bits.
1 = Nur
Steuerklemmen , die Steuerung des FU ist nur über die digitalen und analogen
Eingänge möglich oder über BUS I/O Bits.
2 = USS Steuerwort die Steuersignale (Freigabe, Drehrichtung, ...) werden über die RS485
Schnittstelle übertragen, der Sollwert über den analogen Eingang oder die Festfrequenzen.
Ab SK 540E ist diese Einstellung auch zu wählen, wenn eine Kommunikation über Modbus
RTU vorgesehen ist. Der Frequenzumrichter erkennt dabei automatisch, ob es sich um ein
USS-Protokoll oder um ein Modbus – Protokoll handelt.
3 = …
P510
Schnitt. Busnebensoll.
(Schnittstelle Busnebensollwerte)
SK 700E, SK 750E
0 ... 8
{ 0 }
Auswahl der Schnittstelle über die der Umrichter angesteuert wird.
0 = Auto: Der Nebensollwert wird automatisch der
Schnittstelle des Hauptsollwertes entnommen P509
>Schnittstelle<
1 = USS
2 = CANbus
3 = Profibus
4 = InterBus
5 = CANopen
6 = DeviceNet
7 = Reserviert
8 = CAN Broadcast
P510 ...
[-01]
...
[-02]
Quelle Sollwerte
(Quelle Sollwerte)
SK 5xxE
0 ... 10
{ 0 }
Auswahl der zu parametrierenden Sollwertquelle:
[-01] = Quelle Hauptsollwert
[-02] = Quelle Nebensollwert
Auswahl der Schnittstelle über die der FU seine Sollwert bekommt.
0 = Auto: Der Quelle des Nebensollwert
wird automatisch von der Einstellung
des Parameters P509 >Schnittstelle<
abgeleitet.
1 = Steuerklemmen, digitale und analoge
Eingänge steuern die Frequenz, auch
Festfrequenzen
2 = USS (bzw. Modbus RTU ab SK 540E)
3 = CAN
4 = Profibus
5 = InterBus
6 = CANopen
7 = DeviceNet
8 = EtherCAT
9 = CAN Broadcast
10 = CANopen Broadcast