6 beispiel – telegramme, 1 der makrogenerator – NORD Drivesystems BU0050 Benutzerhandbuch
Seite 43

1.6 USS – Beispiel-Telegramme
BU 0050 DE-3111
technische Änderungen vorbehalten
43
1.6 Beispiel – Telegramme
Im Folgenden werden einige Beispieltelegramme vorgestellt die die Steuerung und Parametrierung der Um-
richter mit dem USS- Protokoll verdeutlichen sollen.
Hinweis: Bei der Übertragung der Telegrammbeispiele ist zu berücksichtigen, dass der Slave die Aufträge im
Parameterkanal des Mastertelegramms nicht unmittelbar beantwortet, sondern dass eine positive
Beantwortung sich um einen oder mehrere Kommunikationszyklen verzögern kann. Das Masterge-
rät muss daher den gewünschten Auftrag solange wiederholen, bis die entsprechende Slave- Ant-
wort empfangen worden ist.
Als Programmierhilfsmittel dient der Makrogenerator der Steuer- und Parametrier- Software NORD CON. Der
Makrogenerator wird direkt aus dem Programm NORD CON über die Menüleiste gestartet.
1.6.1
Der Makrogenerator
Mit Hilfe von Makros können einfache Prozessabläufe simuliert werden. Dies kann z.B. zum Testen bei der In-
betriebnahme verwendet werden. Eine Parametrierung der Geräte ist ebenfalls möglich. Die einzelnen Tele-
gramme eines Makros werden im Hexadezimalformat dargestellt. Diese Informationen können für die Erstel-
lung von Steuerungsprogrammen, die auf dem USS- Protokoll basieren, verwendet werden.
Ein Makro kann aus mehreren Schritten bestehen. Das Telegramm welches zum Umrichter übertragen wird ist
in der Übersicht in der Hex- Darstellung zu beobachten. Ein Untermenü bietet Hilfen zur Erstellung der einzel-
nen Schritte.
USS-
Adresse
Steuerwort
Sollwert
Parameternummer
Parameterindex
Parameterwert
Auftrag
Alle Punkte zusammen ergeben einen Schritt im Makro. Der Telegrammaufbau in Hex- Darstellung jedes ein-
zelnen Schrittes wird im Fenster Makro angezeigt.