2 ppo- typen – NORD Drivesystems BU0050 Benutzerhandbuch
Seite 27

1.5 USS - Datenübertragung
BU 0050 DE-3111
technische Änderungen vorbehalten
27
1.5.2
PPO- Typen
Für den zyklischen Datenverkehr ist das Parameter- Prozessdaten- Objekt (PPO) definiert, mit dem sowohl
Prozessdaten (PZD) als auch Parameter (PKW) vom Master zum Umrichter übertragen werden können. Der
Frequenzumrichter kann den PPO Typ 1, 2, 3 oder 4 verarbeiten.
Typ
Aufgabe
PPO1
erweitertes Parameter-Telegramm mit 32 Bit Parameterwert und Prozessdaten
PPO2
Telegramm mit erweiterten Prozessdaten (Haupt- und zwei Nebensollwerten) und 32 Bit Parameterwert
PPO3 Prozessdaten-
Telegramm
mit
Hauptsollwert ohne Parameterdaten
PPO4
erweitertes Prozessdaten- Telegramm mit Haupt- und Nebensollwerten ohne Parameterdaten
PPO3 und PPO4 sind reine Prozessdaten- Objekte für Anwendungen, die ohne zyklische Parameterbearbei-
tung auskommen.
Verwendete Abkürzungen:
PPO
Parameter- Prozessdaten- Objekt
STW
Steuerwort
PKW
Parameter Kennung Wert
ZSW
Zustandswort
PZD Prozessdaten
SW1..3
Sollwert
1-3
PKE
Parameter- Kennung
IW1..3
Istwert 1-3
IND Index
PWE Parameter-
Wert
Hinweis: Eine SPS kann normalerweise nur Doppelworte durch E/A- Speicherzugriffe konsistent übertragen.
Bei längeren Datenformaten (PKW- Kanal immer/ PZD- Daten bei PPO2 oder PPO4) müssen Systemfunktio-
nen (z.B. SFC14, konsistente Daten lesen / SFC15, konsistente Daten schreiben) verwendet werden.
HINWEIS
Aufgrund der Protokoll-Festlegung müssen für die PPO- Typen 2 und 4 für den Adressbereich
der Prozessdaten (PZD) jeweils 6 Worte reserviert werden. Die beiden letzten Worte werden
für die Prozessdaten- Telegramme nicht verwendet, sind somit lediglich Reservebereiche.