NORD Drivesystems BU0050 Benutzerhandbuch
Seite 51

1.8 USS – Frequenzumrichter - Einstellungen
BU 0050 DE-3111
technische Änderungen vorbehalten
51
1.8.1.2 Zusatzparameter
Parameter
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Bemerkung
P502 ...
[-01]
…
...
[-05]
Wert Leitfunktion
(Wert Leitfunktion)
SK 5xxE
1 ... 24
{ 0 }
Auswahl der Leitwerte (bis SK 535E: max. 3 Leitwerte, ab SK 540E: max. 5 Leitwerte):
[-01] = Leitwert 1
[-02] = Leitwert 2
[-03] = Leitwert 3
ab SK 540E:
[-04] = Leitwert 4
[-05] = Leitwert 5
Auswahl der möglichen Einstellwerte für die Leitwerte:
0 = Aus
1 = Istfrequenz
2 = Istdrehzahl
3 = Strom
4 = Momentstrom
5 = Zustand digitale
Eingänge und
Ausgänge
6 = reserviert
7 = reserviert
8 = Sollfrequenz
9 = Fehlermeldung
10 = reserviert
11 = reserviert
12 = Digital Out Bit 0…7
13 = reserviert
14 = reserviert
15 = reserviert
16 = reserviert
17 = Wert Analogeingang 1
18 = Wert Analogeingang 2
19 = Sollfrequenz Leitwert
20 = Sollfrequenz nach
Rampe Leitwert
21 = Istfrequenz ohne
Schlupf Leitwert
22 = Drehzahl Dregeber
23 = Istfreq.mit Schlupf
(ab
SW V2.0)
24 = Leitw.Istf.m.Schlupf
(ab SW V2.0)
P503
Leitfunktion Ausgabe
(Leitfunktion Ausgabe)
SK 300E, SK 700E, SK 750E
1 ... 6
{ 0 }
Zur Nutzung der Leitfunktion Ausgabe ist im P509 die Quelle der Umrichtersteuerung zu wählen.
Mit dem Mode 1 wird nur die Leitfrequenz (Sollwert 1 und Steuerwort) übertragen und mit Mode 2
die jeweils im P543, P544 und P545 ausgewählten Istwerte.
Beim Mode 3 wird eine 32Bit Ist- Position und zusätzlich eine 16Bit Soll- Drehzahl (nach Rampe)
ausgegeben. Mode 3 wird für die Gleichlaufregelung mit POSICON- Option benötigt.
0 = Aus
1 = USS Mode 1
2 = CAN Mode 1
bis zu 250kBaud
3 = USS Mode 2
4 = CAN Mode 2
bis zu 250kBaud
5 = USS Mode 3
6 = CAN Mode 3
P503
Leitfunktion Ausgabe
(Leitfunktion Ausgabe)
SK 5xxE
1 ... 5
{ 0 }
Zur Nutzung der Leitfunktion Ausgabe ist im P509 die Quelle der Umrichtersteuerung zu
wählen. Im Parameter P502 wird der über das BUS-Interface zu übertragende Leitwert
bestimmt.
0 = Aus
1 = USS
2 =
CAN (bis zu 250kBaud)
3 =
CANopen
4 =
Systembus aktiv
5 =
CANopen+Sys.bus akt.
P507
PPO- Typ
(PPO- Typ)
1 ... 4
{ 1 }
Verwendeter PPO- Typ (s. Kapitel 1.5.2 6)