Kenwood TS-2000X Benutzerhandbuch

Seite 101

Advertising
background image

D-92

15 PRAKTISCHE BEDIENFUNKTIONEN

MIKROPROZESSOR-RÜCKSTELLUNG

Wenn der Transceiver sich nicht wie erwartet verhält, kann
das Problem in der Regel durch Aufrufen der Werksvorgaben
(Initialisierung) behoben werden. Für die Rückstellung des
TS-2000(X) Mikroprozessors stehen zwei Stufen zur
Verfügung: eine partielle oder eine vollständige Initialisierung.

WERKSEINSTELLUNGEN

Für die VFOs werden folgende Arbeitsfrequenzen und Modi
gewählt:

MAIN VFO A: 14,000.000 MHz/ USB

MAIN VFO B: 14,000.000 MHz/ USB

SUB VFO:

144,000.00 MHz/ FM

Der Inhalt der Speicher und Schnellspeicher-Kanäle wird
gelöscht.

PARTIELLE RÜCKSTELLUNG

Verwenden Sie dieses Verfahren, wenn eine Taste oder ein
Regler nicht mehr die in dieser Bedienungsanleitung
beschriebene Funktion zu haben scheint. Folgende Dinge
werden dabei NICHT initialisiert:

Inhalt der Speicher

Menüeinstellungen

Preset-Daten des Antennen-Tuners

ANT 1/ ANT 2-Daten

Um diese Rückstellung auszuführen, müssen Sie [A/B]+[ ]
(EIN-/AUSSCHALTER) drücken.

Nun erscheint eine Rückfrage. Drücken Sie [A/B], um
fortzufahren. Alternativ hierzu können Sie eine beliebige
andere Taste drücken, um die partielle Rückstellung
abzubrechen und wieder in den Normalbetrieb zu
wechseln.

Im Display erscheint „HELLO“ und die VFOs verwenden
wieder die Werkseinstellungen.

INITIALISIEREN

Verwenden Sie dieses Verfahren, wenn Sie alle selbst
gemachten Einstellungen und Speicher löschen möchten. In
diesem Fall werden also für alle Funktionen wieder die
Werksvorgaben gewählt (Menüeinstellungen, Preset-Daten
des Antennen-Tuners usw.).

Um diese Rückstellung auszuführen, müssen Sie [A=B]+[ ]
(EIN-/AUSSCHALTER) drücken.

Nun erscheint zuerst eine Rückfrage. Drücken Sie [A=B], um
tatsächlich alle Einstellungen zu initialisieren. Drücken Sie
eine beliebige andere Taste, wenn Sie es sich anders überlegt
haben.

Nach dem Initialisieren des Transceivers:

Erscheint die Meldung „HELLO“ im Display.

Werden alle Frequenzen, Modi, Speicherdaten und AT-
Preset-Daten wieder auf die Werksvorgaben
zurückgestellt (siehe auch „WERKSEINSTELLUNGEN“
oben).

Advertising