13 speicherfunktionen, Schnellspeicher, Speichergruppen – Kenwood TS-2000X Benutzerhandbuch

Seite 73: Anwahl einer speichergruppe, Dateneingabe in den schnellspeicher

Advertising
background image

D-64

13 SPEICHERFUNKTIONEN

SPEICHERGRUPPEN

Da 300 Speicher nicht immer überschaubar sind, können Sie
sie in maximal 10 Gruppen (0 – 9) unterteilen. Danach
können Sie die Speicherwahl im Speicheraufruf-Modus dann
auf eine oder mehrere Gruppen beschränken. Laut Vorgabe
sind alle Speicher der Gruppe 0 zugeordnet.

Das können Sie aber ändern:

1

Drücken Sie [M.IN], um den Speicher-Scrollen-Modus
aufzurufen.

2

Wählen Sie mit dem MULTI/ CH-Regler den Speicher, den
Sie einer anderen Gruppe zuordnen möchten.

3

Drücken Sie [DISP].

Nun erscheint die Speichername-Anzeige.

4

Drücken Sie [DISP] noch einmal, wenn Sie den Namen
nicht ändern möchten; andernfalls müssen Sie den
Namen mit [+]/ [–] und [MAIN] oder [SUB] {Seite 63}
eingeben.

Die aktuell gewählte Gruppennummer wird etwas
größer dargestellt.

5

Drücken Sie die Zifferntaste der Gruppe, der Sie den
aktuellen Speicher zuordnen möchten. Diese Nummer
wird nun größer angezeigt.

6

Drücken Sie [M.IN], um die Zuordnung zu speichern.

Anwahl einer Speichergruppe

Nachdem Sie Ihre Speicher in Gruppen unterteilt haben,
können Sie die Gruppen im Speicher-Scrollen-Modus
aktivieren.

Um eine Speichergruppe aufzurufen:

1

Drücken Sie [FUNC], [M

s

s

s

s

s

VFO/ MG.SEL], um den

Speicher-Gruppen-Auswahlmodus zu aktivieren.

2

Im Main-Dot-Matrix-Display wird nun Nummern 0 – 9
angezeigt. Die Nummern der bereits gewählten Gruppen
werden größer dargestellt. Um eine andere Gruppe zu
wählen, müssen Sie die betreffende Zifferntaste drücken.
Mit [•/ DCS/SEL] können alle Gruppen aktiviert werden.
Es muss aber immer mindestens eine Gruppe aktiv sein.

3

Drücken Sie [M.IN], um die Einstellung zu bestätigen und
diesen Modus wieder zu verlassen.

4

Nun können im Speicheraufruf-Modus nur noch die der/
den aktiven Gruppe(n) zugeordneten Speicher aufgerufen
werden.

SCHNELLSPEICHER

Der Schnellspeicher erlaubt das Puffern von Daten, die nicht
permanent gespeichert zu werden brauchen. Hiermit können
Sie Daten puffern, die Sie später nicht mehr benötigen. Beim
Suchen nach DX-Stationen auf einem bestimmten Band
können Sie so die Stationen vormerken, die Sie anpeilen
möchten. Außerdem haben diese „Schnellspeicher“ den
Vorteil, dass Sie schnell von einer Station zu einer anderen
wechseln können.

Dieser Transceiver bietet zehn Schnellspeicher-Puffer
(„0_“ – „9_“), in denen folgende Daten zeitweilig abgelegt
werden können:

VFO A-Frequenz-

und Arbeitsmodus

VFO B-Frequenz-

und Arbeitsmodus

Sub-Empfänger AN/ AUS

Sub-Empfänger-Frequenz

und Arbeitsmodus

RIT AN/ AUS

XIT AN/ AUS

RIT/ XIT-Versatzfrequenz

Bandbreite des
Empfangsfilters

Störimpulsaustastung

AN/ AUS

FINE AN/ AUS

DSP-Rauschverminderung:

AUS/ 1/ 2

DSP-Beat Cancel AN/ AUS

DSP-Auto Notch AN/ AUS

TX/ RX-Funktionen

DATENEINGABE IN DEN SCHNELLSPEICHER

Jedes Mal, wenn Sie eine Frequenz puffern, rücken die zuvor
gepufferten Frequenzen einen Speicher weiter im
Uhrzeigersinn. Wenn alle zehn Puffer Frequenzen enthalten,
wird die Frequenz in Puffer 9 beim Sichern einer weiteren
Frequenz wieder gelöscht (d.h. die älteste Frequenz geht
verloren).

In nachstehender Abbildung sehen Sie, wie die
Schnellspeicher-Funktion die Frequenzen beim Drücken von
QUICK MEMO [M.IN] puffert und verschiebt.

24,911

Speicher

0

144,005

Speicher

1

14,235

Speicher

2

441,250

Speicher

3

18,111

Speicher

4

50,015

Speicher

5

7,082

Speicher

6

29,610

Speicher

7

3,545

Speicher

8

145,250

Speicher

9

21,005

Speicher

0

24,911

Speicher

1

144,005

Speicher

2

14,235

Speicher

3

441,250

Speicher

4

18,111

Speicher

5

50,015

Speicher

6

7,082

Speicher

7

29,610

Speicher

8

3,545

Speicher

9

14,085

Speicher

0

21,005

Speicher

1

24,911

Speicher

2

144,005

Speicher

3

14,235

Speicher

4

441,250

Speicher

5

18,111

Speicher

6

50,015

Speicher

7

7,082

Speicher

8

29,610

Speicher

9

Neue Daten

Neue Daten

Neue Daten

Advertising