Entstörung, Dsp-filter – Kenwood TS-2000X Benutzerhandbuch

Seite 64

Advertising
background image

D-55

ENTSTÖRUNG

s

u

d

o

M

e

n

e

b

e

g

e

g

r

o

V

-

s

s

a

p

h

c

o

H

)

z

H

(

z

n

e

u

q

e

r

f

e

n

e

b

e

g

e

g

r

o

V

z

n

e

u

q

e

r

f

s

s

a

p

f

e

i

T

)

z

H

(

M

F

/

B

S

S

0

0

3

0

0

6

2

M

A

0

0

1

0

0

0

5

4

Drücken Sie [DISP], um wieder in den gewählten
Modus zurückzukehren.

Hinweise:

Diese Eckfrequenzen können für jeden Modus separat
eingestellt werden. Wenn Sie also in einen anderen Modus
wechseln, werden die für jenen Modus gewählten
Filtereinstellungen aufgerufen.

Wenn das Packet-Filter (Menünummer 50A) aktiv ist, kann
die DSP-Filterbandbreite nicht geändert werden. Schalten
Sie das Packet-Filter aus, bevor Sie die Bandbreite des DSP-
Filters einstellen.

CW-/ FSK-Betrieb

1

Drücken Sie [CW/ FSK/ REV], um in den CW- oder
FSK-Modus zu wechseln.

2

Drücken Sie [DISP].

Nun erscheint die aktuelle Filtereinstellung.

3

Drehen Sie den LO/ WIDTH-Regler im Uhrzeigersinn,
um die Bandbreite zu vergrößern, und gegen den
Uhrzeigersinn, um sie schmaler zu machen.

Störsignal

(Interferenz)

Nutzsignal Störsignal

(Interferenz)

s

u

d

o

M

)

z

H

(

e

t

i

e

r

b

d

n

a

B

r

e

d

l

h

a

W

e

b

a

g

r

o

V

)

z

H

(

W

C

,

0

0

5

,

0

0

4

,

0

0

3

,

0

0

2

,

0

5

1

,

0

0

1

,

0

8

,

0

5

0

0

0

2

,

0

0

0

1

,

0

0

6

0

0

6

K

S

F

0

0

5

1

,

0

0

0

1

,

0

0

5

,

0

5

2

0

0

5

1

4

IM CW-Modus können Sie die Bandpass-
Versatzfrequenz einstellen. Wählen Sie mit dem
HI/ SHIFT-Regler eine Versatzfrequenz zwischen
400 und 1000 Hz (in 50Hz-Schritten). Die Vorgabe
lautet 800 Hz.

5

Drücken Sie [DISP], um wieder in den gewählten
Modus zurückzukehren.

DSP-FILTER

Für die in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen wird die
KENWOOD-Digital-Signalprozessortechnologie (DSP)
verwendet. Dank der DSP-Filter des TS-2000 brauchen Sie
für die einzelnen Modi keine Analog-Filter mehr zu installieren.
Außerdem können Sie die Bandbreite regeln, Pfeifstellen
ausblenden und den Rauschpegel herabsetzen.

VERÄNDERN DER EMPFANGSBANDBREITE

Für die Optimierung der Interferenzunterdrückung bietet dieser
Transceiver DSP-basierte ZF-Filter. Im SSB-, FM- oder AM-
Modus können Sie die Filterbandbreite ändern, indem Sie die
Hoch- und Tiefpassfrequenzen einstellen. Im CW- und FSK-
Betrieb kann die benötigte Filterbandbreite direkt eingegeben
werden. Eine etwaige Änderung der Filterbandbreite hat keinen
Einfluss auf die RX-frequenz.

Hinweise:

Die Bandbreite des RX-filters kann nur für den MAIN-Transceiver
geändert werden.

Das ZF-DSP-Filter ist im FM-Modus nicht belegt.

SSB-/ FM-/ AM-Betrieb

1

Wechseln Sie in den SSB-, AM- oder FM-Modus.

2

Drücken Sie [DISP].

Nun wird die aktuelle Filtereinstellung angezeigt.

3

Drehen Sie den LO/ WIDTH-Regler im Uhrzeigersinn,
um die Hochpass-Filterfrequenz anzuheben, und
gegen den Uhrzeigersinn, um sie abzusenken.

LO/ WIDTH

f

f

Drehen Sie den HI/ SHIFT-Regler im Uhrzeigersinn,
um die Tiefpass-Filterfrequenz anzuheben, und gegen
den Uhrzeigersinn, um sie abzusenken.

HI/ SHIFT

f

f

n

e

l

l

e

t

s

n

i

E

)

z

H

(

n

e

b

a

g

r

o

v

z

n

e

u

q

e

r

F

H

T

D

I

W

/

O

L

,

0

0

4

,

0

0

3

,

0

0

2

,

0

0

1

,

0

5

,

0

,

0

0

9

,

0

0

8

,

0

0

7

,

0

0

6

,

0

0

5

0

0

0

1

T

F

I

H

S

/

I

H

,

0

0

0

2

,

0

0

8

1

,

0

0

6

1

,

0

0

4

1

,

0

0

8

2

,

0

0

6

2

,

0

0

4

2

,

0

0

2

2

0

0

0

5

,

0

0

0

4

,

0

0

4

3

,

0

0

0

3

Advertising