15 praktische bedienfunktionen – Kenwood TS-2000X Benutzerhandbuch

Seite 96

Advertising
background image

D-87

15 PRAKTISCHE BEDIENFUNKTIONEN

VERWENDUNG EINES TS-2000 ALS COMMANDER

Wenn Sie einen zweiten TS-2000(X) Transceiver als
„Commander“ (externe Fernbedienung) verwenden möchten,
müssen Sie folgende Schritte absolvieren. Im Grunde ist dies
das Gleiche wie bei Verwendung eines TM-D700A als
„Commander“ (siehe Seite 83 und 84).

Einstellung des TS-2000(X) (Transporter):

1

Drücken Sie [MENU] und wählen Sie mit dem MULTI/ CH-
Regler Menünummer 62A.

2

Geben Sie Ihr Rufzeichen (Beispiel: WD6DJY) als
„Commander“-Rufzeichen ein. Verwenden Sie hierfür
[+]/ [–] oder den MULTI/ CH-Regler. Um den Cursor zu
verschieben, müssen Sie [MAIN] oder [SUB] drücken.
Betätigen Sie [M.IN], um das Rufzeichen (Callsign) für
Menünummer 62A zu speichern.

3

Drücken Sie [MENU] und wählen Sie mit dem MULTI/ CH-
Regler Menünummer 62B.

4

Geben Sie das Alias-Rufzeichen (Beispiel: WD6DJY-1)
als „Transporter“-Rufzeichen ein. Verwenden Sie hierfür
[+]/ [–] oder den MULTI/ CH-Regler. Um den Cursor zu
verschieben, müssen Sie [MAIN] oder [SUB] drücken.
Betätigen Sie [M.IN], um das Alias-Rufzeichen für
Menünummer 62B zu speichern.

Hinweis: Sie können alphanumerische Zeichen verwenden
(A – Z, 0 – 9 und „-“). Das Rufzeichen darf maximal 9 Zeichen,
inklusive „-“ umfassen. Außerdem können folgende
Rufzeichenformate nicht eingegeben werden:

WD6DJYZ

Wenn das Rufzeichen nur Buchstaben oder Ziffern enthält,
darf es maximal 6 Zeichenpositionen lang sein.

WD6-DJY-1

Innerhalb eines Rufzeichens kann nur 1 „-“ verwendet
werden.

-WD6DJY
„-“ darf nicht als erstes Zeichen verwendet werden.

WD6DJY-19

Ein SSID muss sich im Bereich 1 – 15 bewegen.

5

Rufen Sie Menünummer 62C auf und wählen Sie mit
dem MULTI/ CH-Regler eine CTCSS-Tonfrequenz für
Sky Command II+ (Vorgabe: „88,5 Hz“).

6

Rufen Sie Menünummer 62D auf und wählen Sie die
Kommunikationsgeschwindigkeit für Sky Command II+.

Wählen Sie entweder 1200 bps oder 9600 bps.

7

Rufen Sie Menünummer 46 und wählen Sie „SUB“.

8

Wählen Sie im FM-Modus eine Frequenz des 144 MHz-
Bandes für den MAIN-Transceiver und eine Frequenz des
440 MHz-Bandes im FM-Modus des Sub-Empfänger für
den Sky Command II+ -Einsatz.

Einstellung des TS-2000 (Commander):

1

Rufen Sie Menünummers 62A und 62B auf und geben Sie
dasselbe Rufzeichen ein wie auf dem TS-2000
(Transporter).

2

Rufen Sie Menünummer 62C auf und wählen Sie dieselbe
CTCSS-Tonfrequenz wie auf dem TS-2000 (Transporter).

3

Rufen Sie Menünummer 62D und wählen Sie dieselbe
Kommunikationsgeschwindigkeit wie auf dem TS-2000
(Transporter).

4

Rufen Sie Menünummer 46 auf und wählen Sie „SUB“.

5

Stellen Sie für den MAIN-Transceiver und Sub-Empfänger
dieselben Frequenzen ein wie auf dem „Transporter“.

Arbeiten mit Sky Command II+:

1

Rufen Sie auf dem Transporter Menünummer 62E auf.

2

Wählen Sie T-PORTER (Transporter).

3

Rufen Sie auf dem Commander Menünummer 62E auf.

4

Wählen Sie COMMANDER (Commander).

5

Drücken Sie auf dem Commander [MAIN], um den
Vorgang zu starten.

Regler

Funktion

MAIN-Regler

Hiermit wählen Sie die Arbeitsfrequenz.

MULTI/ CH

-

Regler

Hiermit wählen Sie die Arbeitsfrequenz
schnell.

[MAIN]

Drücken, um die aktuelle RX-frequenz zu
überwachen.

[SUB]

Drücken, um die Informationen des
Transporters und Commanders
miteinander zu synchronisieren.

[+]/ [–]

Drücken, um das Arbeitsband zu erhöhen
oder zu verringern (KW/ 50-MHz-
Amateurfunkbänder).

[VFO/ M]

Drücken, um abwechselnd den VFO- und
Speicheraufruf-Modus aufzurufen.

[ENT]

Drücken, um die benötigte Frequenz oder
Speichernummer (Speicheraufruf-Modus)
über das Zehnertastenfeld eingeben zu
können.

[M

s

s

s

s

VFO]

Drücken, um die Daten des Speichers
zum VFO zu kopieren.

[A/B]

Drücken, um VFO A oder B zu wählen.

[SPLIT]

Drücken, um den SPLIT-Betrieb ein- oder
auszuschalten.

[LSB/ USB] Drücken, um USB oder LSB zu wählen.

[CW/ FSK]

Drücken, um CW zu wählen. FSK kann
nicht gewählt werden.

[FM/ AM]

Drücken, um FM oder AM zu wählen.

[RIT]/ [XIT]

Drücken, um die RIT- und/oder
XIT-Funktion zu aktivieren.

[CLEAR]

Drücken, um den RIT- und/oder
XIT-Frequenzversatz zu löschen.

[PROC]

Drücken, um den Sprachprozessor
einzuschalten.

[A.N.]

Drücken, um die Auto-Notch-Funktion
ein-/ auszuschalten.

[B.C.]

Drücken, um die interferenzschutz-
Funktion ein-/ auszuschalten.

[N.R.]

Drücken, um Rauschvermindern
1, 2 oder AUS zu wählen.

[FUNC], [AT]

Drücken, um für das KW/ 50 MHz-Band
ANT1 oder ANT2 zu wählen.

[FUNC],

[7/ NB/LEVEL]

Drücken, um die Störaustastung-Funktion
ein-/ auszuschalten.

[FUNC], [

]

Ausschalten des Transporters.

Advertising