8 verbessern des funkkontaktes – Kenwood TS-2000X Benutzerhandbuch

Seite 42

Advertising
background image

D-33

8 VERBESSERN DES FUNKKONTAKTES

SENDEN EINES NEBENTON

Bestimmte FM-Umsetzer erwarten vom Transceiver, dass
dieser ein Infraschall-Signal sendet, um zu verhindern, dass
weitere Umsetzer, die auf derselben Frequenz empfangen,
einander blockieren. Die Frequenz dieses Signaltons richtet
sich nach dem angesprochenen Umsetzer. Außerdem
erwarten bestimmte Umsetzer Endlostöne, während andere
kurze Impulstöne voraussetzen. Alles Weitere hierzu erfahren
Sie beim Umsetzer-Betreiber in Ihrer Nähe.

Wenn Sie nach Einstellen des Signaltons die [SEND]-Taste
drücken oder [PTT] am Mikrofon gedrückt halten, sendet der
Transceiver diesen Signalton. Wenn Sie einen 1750 Hz-Ton
gewählt haben, müssen Sie [4/ TONE/SEL] drücken, um den
Ton ohne [PTT] am Mikrofon zu betätigen senden zu können.

Hinweis: Die Toneinstellungen können gespeichert werden, damit
Sie sie nicht jedes Mal neu einstellen müssen. Siehe
„SPEICHERFUNKTIONEN“ {Seite 58}.

Aktivieren der Nebentonfunktion

1

Schauen Sie nach, ob für den/die VFO(s) der FM-Modus
gewählt ist.

Wenn Sie mit zwei VFOs arbeiten, müssen Sie für
beide den FM-Modus wählen.

2

Drücken Sie [4/ TONE/SEL]- um die Signaltonfunktion
ein- oder auszuschalten.

Wenn sie eingeschaltet ist, wird ein „T“ angezeigt.

Hinweise:

Die Signaltonfunktion kann nicht mit der CTCSS- oder
DCS-Funktion kombiniert werden.

Bei Verwendung einer der 38 Standardfrequenzen müssen
Sie den Signalton ausschalten. Die hier getroffene Wahl hat
keinen Einfluss auf die Sendung des 1750 Hz-Tons.

Anwahl der Nebentonfrequenz

1

Drücken Sie [FUNC], [4/ TONE/SEL].

Nun wird die aktuelle Frequenz angezeigt. Die
Vorgabe lautet 88,5 Hz.

2

Wählen Sie mit dem MULTI/ CH-Regler die geeignete
Frequenz.

Die verfügbaren Frequenzen entnehmen Sie bitte
der nachstehenden Tabelle.

3

Drücken Sie [FUNC], [4/ TONE/SEL], um die
Einstellung zu beenden.

.

r

N

.

u

q

e

r

F

)

z

H

(

.

r

N

.

u

q

e

r

F

)

z

H

(

.

r

N

.

u

q

e

r

F

)

z

H

(

.

r

N

.

u

q

e

r

F

)

z

H

(

1

0

0

,

7

6

1

1

4

,

7

9

1

2

5

,

6

3

1

1

3

8

,

2

9

1

2

0

9

,

1

7

2

1

0

,

0

0

1

2

2

3

,

1

4

1

2

3

5

,

3

0

2

3

0

4

,

4

7

3

1

5

,

3

0

1

3

2

2

,

6

4

1

3

3

7

,

0

1

2

4

0

0

,

7

7

4

1

2

,

7

0

1

4

2

4

,

1

5

1

4

3

1

,

8

1

2

5

0

7

,

9

7

5

1

9

,

0

1

1

5

2

7

,

6

5

1

5

3

7

,

5

2

2

6

0

5

,

2

8

6

1

8

,

4

1

1

6

2

2

,

2

6

1

6

3

6

,

3

3

2

7

0

4

,

5

8

7

1

8

,

8

1

1

7

2

9

,

7

6

1

7

3

8

,

1

4

2

8

0

5

,

8

8

8

1

0

,

3

2

1

8

2

8

,

3

7

1

8

3

3

,

0

5

2

9

0

5

,

1

9

9

1

3

,

7

2

1

9

2

9

,

9

7

1

9

3

0

5

7

1

0

1

8

,

4

9

0

2

8

,

1

3

1

0

3

2

,

6

8

1

Hinweise:

Bei Anwahl einer Signaltonfrequenz mit einem Computer
{Seite 82} müssen Sie eine Zahl zwischen 01 und 39
eingeben.

Die Signaltonfrequenz braucht nicht mit der CTCSS-Frequenz
identisch zu sein.

Nebenton als Dauerton oder Impuls

Rufen Sie Menünummer 42 auf und wählen Sie Endloston
oder lmpulston. Wenn Sie mit dem Endloston arbeiten,
wird dieser während der gesamten Sendungs
ausgegeben. Wenn Sie hingegen den Impulston wählen,
so sendet der Transceiver am Beginn einer Sendungs
jeweils einen 500 ms langen Signalton. Bei Verwendung
des 144, 430 (440) MHz- oder 1,2 GHz-Bandes wird
immer ein Endloston gesendet. Die hiesige Einstellung ist
dann also unerheblich.

Senden eines 1750 Hz-Rufton

Die meisten europäischen Umsetzer setzen einen
1750 Hz-Ton voraus. Wenn dieser gewählt wurde, sendet
der Transceiver bei Drücken von [4/ TONE/SEL] diesen
1750 Hz-Ton. Sobald Sie die Taste freigeben, wird der
Code nicht mehr gesendet. Andere europäische Umsetzer
müssen nach dem 1750 Hz-Ton kontinuierliche Signale
einer bestimmten Länge empfangen. Dieser Transceiver
kann nach Übertragen des 1750 Hz-Tons 2 Sekunden
lang auf Sendung bleiben, sofern Sie Menünummer 44
aufrufen und dort „ON“ wählen.

Advertising