13 speicherfunktionen – Kenwood TS-2000X Benutzerhandbuch

Seite 69

Advertising
background image

D-60

13 SPEICHERFUNKTIONEN

Speicher Scrollen

1

Drücken Sie [M.IN], um den Speicher-Scrollen-Modus
aufzurufen.

Es erscheint nun die Nummer des zuletzt
gewählten Speichers.

2

Wählen Sie mit dem MULTI/ CH-Regler oder [UP]/
[DWN] am Mikrofon den benötigten Speicher.

Die Speicherkanal-Nummer kann auch als
dreistellige Zahl über das Zehnertastenfeld
eingegeben werden. Beispiel: „012“. Drücken Sie
anschließend [ENT].

3

Drücken Sie [CLR], um den Speicher-Scrollen-Modus
wieder zu verlassen.

Nun wird wieder die Nummer des vor Aktivieren
der Speicher-Scrollen-Funktion gewählten
Speichers bzw. die vorige VFO-Frequenz
angezeigt.

Hinweis: Drücken Sie [M.IN] nach Aktivieren des Speicher-
Scrollen-Betrieb nicht noch einmal, da sonst die aktuell
gewählten VFO-Daten in dem gerade gewählten Speicher
abgelegt werden.

Vorübergehende Frequenzänderungen

Nach dem Aufrufen von Frequenzen und den
dazughörigen Daten im Speicher-Scrollen-Modus können
Sie die Einstellungen ändern, ohne den Speicherinhalt zu
beeinflussen.

1

Rufen Sie Menünummer 06B auf und wählen Sie
„ON“.

Diesen Schritt brauchen Sie nicht zu absolvieren,
wenn Sie nur die Daten (nicht aber die Frequenz)
zeitweilig ändern möchten.

2

Rufen Sie einen Speicherkanal auf.

3

Ändern Sie die Frequenz und/ oder die dazugehörigen
Daten.

Mit dem Abstimmknopf kann eine andere
Frequenz gewählt werden.

4

Wenn Sie die geänderten Einstellungen später noch
einmal brauchen, sollten Sie sie ebenfalls –eventuell in
einem anderen Speicher– sichern. Siehe „Übertragung
Kanal

a

Kanal“ {Seite 61}.

Hinweis: Auch bei Verwendung der TF-SET-Funktion können
Speicher aufgerufen werden.

SPEICHER-VFO SPLIT-BETRIEB

Unter „VERBESSERN DES FUNKKONTAKTES“ {Seite 31}
wurde der Split-Betrieb auf Basis zweier VFOs vorgestellt.
Durch Aufrufen eines Speichers mit Split-Einstellungen
erzielen Sie das gleiche Ergebnis. Wenn Sie Menünummer
06A aufrufen und dort „ON“ einstellen, können Sie auch
einen Speicher und einen VFO als Split-Paar verwenden:

RX: Speicherkanäle
TX: VFO A oder VFO B

RX: VFO A oder VFO B
TX: Speicherkanäle

Verwendung eines Speichers für den Empfang:

1

Rufen Sie Menünummer 06A auf und wählen Sie „ON“.

2

Drücken Sie [A/B], um den VFO zu wählen, der für die
Sendung verwendet werden soll.

Im Display erscheint nun „

t

A“ oder „

t

B“, um Sie auf

die getroffene Wahl hinzuweisen.

3

Wählen Sie die TX-frequenz.

4

Rufen Sie mit [VFO/M] einen Speicher auf.

5

Wählen Sie mit dem MULTI/ CH-Regler den Speicher, der
für den Empfang verwendet werden soll.

6

Drücken Sie [SPLIT].

7

Die Frequenz von VFO A erscheint im Sub-Display. Wenn
Sie auf der Frequenz von VFO B senden möchten,
müssen Sie [SPLIT] noch einmal drücken.

8

Drücken Sie [SEND] oder [PTT] am Mikrofon, um auf der
im Sub-Display angezeigten Frequenz zu senden.

9

Drücken Sie [SPLIT], um den Split-Betrieb wieder
auszuschalten.

Wenn der Split-Betrieb nun wieder mit VFO A und
VFO B aktiviert wird, müssen Sie [SPLIT] noch
einmal drücken, um den Split-Betrieb ganz zu
verlasen.

Verwendung eines Speichers für die Übertragung:

1

Rufen Sie Menünummer 06A auf und wählen Sie „ON“.

2

Rufen Sie mit [VFO/M] einen Speicher auf.

3

Wählen Sie mit dem MULTI/ CH-Regler den Speicher, der
für die Sendung verwendet werden soll.

4

Drücken Sie [VFO/M], um wieder in den VFO-Modus zu
wechseln.

5

Drücken Sie [SPLIT]. Die andere VFO-Frequenz für die
Sendung erscheint nun im Sub-Display (normaler Split-
Betrieb ohne Speicherverwendung).

6

Drücken Sie [SPLIT] noch einmal. Die unter Schritt 3
gewählte Speichernummer erscheint nun im Sub-Display
und wird für die Sendung verwendet.

7

Drücken Sie [SEND] oder [PTT] am Mikrofon, um auf der
Frequenz des gewählten Speichers zu senden.

8

Drücken Sie [SPLIT] noch einmal, um den Split-Betrieb
wieder zu verlassen.

Advertising