Suchlauf, Normales suchlauf-verfahren – Kenwood TS-2000X Benutzerhandbuch

Seite 75

Advertising
background image

D-66

SUCHLAUF

Der Suchlauf ist ein Funktion, mit der Sie Ihre bevorzugten
Frequenzen automatisch abtasten lassen können. Am besten
machen Sie sich mit den verschiedenen Suchlauf-Verfahren
vertraut, weil Sie dann viel effizienter arbeiten können.

Dieser Transceiver bietet folgende Suchlauf-Verfahren:

Suchlauf-Typ

Zweck

Suchlauf-

Funktion

VFO-

Suchlauf

Tastet das gesamte Band der
gewählten Frequenz ab

Programm-

Suchlauf

Scannt die Frequenzbereiche
der Speicher 290 – 299

MHz-

Suchlauf

Scannt die Frequenzen
innerhalb 1 MHz

Speicher-

suchlauf

Gesamtkanal-

Suchlauf

Scannt alle Speicher zwischen
00 und 299

Gruppen-

Suchlauf

Scannt nur die aktivierten
Speichergruppen

Hauskan-

al-

Suchlauf

VFO

Scannt die Frequenz des
Rufkanals und des aktuellen
VFOs

Speiche-

kanal

Scannt die Frequenz des
Rufkanals und des gewählten
Speichers

Visueller-

Suchlauf*

VFO

Scannt die gewählte
Arbeitsfrequenz sowie eine
Anzahl von Frequenzen über
und unter jener Frequenz. Die
Signalstärke aller Kanäle wird
mit einer Balkengrafik angezeigt

Speicher-

kanal

Scannt die Speicher und zeigt
die Signalstärke der Speicher
mit einer Balkengrafik an

* „Visueller Suchlauf“ sorgt für eine grafische Darstellung des

Funkverkehrs in einem bestimmten Bereich.

Hinweise:

Bei aktiver CTCSS- oder DCS-Funktion hält die Suchlauf-
Funktion nur bei Signalen an, die den gewählten CTCSS- oder
DCS-Ton verwenden.

Bei Verwendung der Rauschsperre nach Signalstärkemessung-
Funktion hält die Suchlauf-Funktion nur bei Signalen an, deren
Stärke jener des Signalstärkemessung entspricht oder darüber
liegt. Der Suchlauf-Vorgang wird 2 Sekunden, nachdem der
Signalpegel unter den Signalstärkemessung-Wert abgerutscht
ist, wieder fortgesetzt.

Halten Sie [PTT] am Mikrofon gedrückt, um den Suchlauf-
Vorgang zeitweilig anzuhalten, wenn er auf einem Nicht-TX-Band
ausgeführt wird. Wenn Sie auf das Suchlauf-Band [PTT] am
Mikrofon drücken, wird der Suchlauf-Vorgang abgebrochen.

Beim Starten der Suchlauf-Funktion wird die ASC-Funktion
(„Automatic Simplex Check“) deaktiviert.

NORMALES SUCHLAUF-VERFAHREN

Wenn Sie den Transceiver im VFO-Betrieb verwenden, stehen
zwei Suchlauf-Verfahren zur Verfügung:

VFO-Suchlauf

Der Transceiver tastet das gesamte Band der gewählten
Frequenz ab. Beispiel: wenn Sie VFO A des MAIN-
Transceiver auf 14,195.00 MHz gestellt haben, werden
alle Frequenzen im Bereich 30,00 kHz – 60,00000 MHz
abgetastet. (Siehe den VFO-Frequenzbereich in Anhang.)

Programm-Suchlauf

Nachdem Sie die Start- und End-Frequenz für die
Speicher 290 – 299 {Seite 62} programmiert haben,
beschränkt sich der Suchlauf-Vorgang auf diesen Bereich.
Da es 10 solcher Speicher gibt (290 – 299), können also
auch mehrere (maximal 10) Bereiche abgetastet werden.
Das ist z.B. praktisch, wenn Sie auf eine DX-Station einer
bestimmten Frequenz warten, während diese auf einer
etwas höheren oder tieferen Frequenz auftaucht.

VFO-SUCHLAUF

VFO-Suchlauf tastet den für den aktuellen VFO verfügbaren
Frequenzbereich ab. Wenn kein Programm-Suchlauf-
Frequenzbereich programmiert bzw. keine Suchlauf-Gruppe
für das Programm-Suchlauf-Verfahren gewählt wurde, tastet
die Suchlauf-Funktion das gesamte Frequenzband des
aktuellen VFOs ab.

Wenn die Speicher 290 – 299 mehrere Programm-Suchlauf-
Bereiche enthalten:

1

Drücken Sie [FUNC], [SCAN/ SG.SEL].

2

Wenn einer oder mehrere Speicher für das Programm-
Suchlauf-Verfahren aktiviert wurde, erscheinen diese
Nummern etwas größer im Main-Dot-Matrix-Display.

Mit [•/ DCS/SEL] könnten Sie dann zeitweilig alle Kanäle
deaktivieren. Wenn keine Suchlauf-Gruppenkanäle
gewählt wurden, erscheint wird die Meldung „VFO SCN
MODE“ im Sub-Dot-Matrix-Display.

3

Drücken Sie [SCAN/ SG.SEL], um wieder in den aktuellen
VFO-Modus zu wechseln.

4

Drücken Sie [SCAN/ SG.SEL], um den VFO-Suchlauf-
Vorgang zu starten.

Hinweise:

Beim Suchlauf kann die Abtastgeschwindigkeit mit dem RIT/ SUB-
Regler geändert werden. Drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn/
rechts, um die Geschwindigkeit zu verringern/erhöhen. Im Main-
Dot-Matrix-Display erscheint nun eine Geschwindigkeitsanzeige;
„P1“ vertritt die höchste Geschwindigket und „P9“ die geringste.

Im FM-Modus kann die VFO-Suchlauf-Geschwindigkeit nicht
geändert werden.

Auch für den Sub-Empfänger ist die VFO-Suchlauf-
Geschwindigkeit nicht einstellbar.

Advertising