9 bedieungshilfen – Kenwood TS-2000X Benutzerhandbuch

Seite 49

Advertising
background image

D-40

9 BEDIEUNGSHILFEN

SPRACHPROZESSOR

Der Sprachprozessor gleicht große Pegelunterschiede beim
Sprechen aus. Im SSB-, FM- oder AM-Modus hebt diese
Funktion die durchschnittliche TX-leistung an, so dass das
Signal verständlicher wird. Die Stimmen-komprimierung ist
vollständig einstellbar. Sie werden merken, dass der
Sprachprozessor dafür sorgt, dass Sie auch von weit
entfernten Stationen noch klar und deutlich empfangen
werden.

Sendeleistung

Sendeleistung

Zeit

Zeit

Sprach-
prozessor
AUS

Sprach-
prozessor
AN

1

Wählen Sie den USB-, LSB-, FM- oder AM-Modus.

2

Drücken Sie [PROC/ LEVEL], um den Sprachprozessor
einzuschalten.

Die PROC-Anzeige leuchtet.

3

Drücken Sie [FUNC], [PROC/ LEVEL], um den
Eingangspegel des Sprachprozessors einstellen zu
können.

4

Sprechen Sie in das Mikrofon und drehen Sie den
MULTI/ CH-Regler so weit, bis das Kompressionsmeter
beim Sprechen einen Pegel von 10 dB anzeigt.

Eine intensivere Komprimierung verbessert die
Verständlichkeit bzw. vermeintliche Signalstärke nicht
mehr. Übertrieben stark komprimierte Signale sind
sogar weniger gut verständlich, weil es zu Verzerrung
kommt. Außerdem wirken sie weniger angenehm als
nicht-komprimierte Signale.

5

Drücken Sie [FUNC], [PROC/ LEVEL], um die
Pegelfunktion des Sprachprozessors wieder zu verlassen.

6

Drücken Sie

[MIC/CAR]

, um den Ausgangspegel des

Sprachprozessors einstellen zu können.

Sprechen Sie in das Mikrofon, während Sie den
MULTI/ CH-Regler so einstellen, dass das ALC-Meter
das Signal Ihrer Stimme anzeigt. Es darf den
ALC-Bereich jedoch niemals überschreiten. Drücken
Sie [MIC/ CAR], um diese Funktion wieder zu
verlassen, sobald Sie den Pegel eingestellt haben.

XIT (Sender-Feinabstimmung)

Wie die RIT-Funktion erlaubt die XIT-Funktion das Ändern
der TX-frequenz um

±

20,00 kHz in 10 Hz-Schritten, ohne

die RX-frequenz zu ändern. Wenn die Feinabstimmung
eingeschaltet ist, lautet die Schrittgröße
1 Hz.

1

Drücken Sie [XIT/ ALT].

Im Display erscheinen nun „XIT“ sowie der XIT-Versatz.

2

Drücken Sie bei Bedarf [CLEAR], um den XIT-Versatz
wieder auf 0 zu stellen.

3

Wählen Sie mit dem RIT/ SUB-Regler die TX-frequenz.

4

Um XIT wieder auszuschalten, müssen Sie [XIT/ ALT]
noch einmal drücken.

DieTX-frequenz kehrt nun wieder zurück zu dem Wert,
den Sie vor Schritt 1 gewählt hatten.

Hinweise:

XIT ist nur für den MAIN-Transceiver belegt.

Der mit dem RIT/ SUB-Regler eingestellte Frequenzversatz
wird auch von der RIT-Funktion verwendet. Wenn Sie also den
XIT-Versatz ändern oder zurückstellen, gilt das auch für die
RIT-Funktion.

Wenn die XIT-Frequenz außerhalb des belegten RX-
Frequenzbereiches liegen würde, unterbricht der Transceiver die
Sendung automatisch.

Advertising