Kenwood TS-2000X Benutzerhandbuch
Seite 91

D-82
15 PRAKTISCHE BEDIENFUNKTIONEN
DRAHTLOSE FERNBEDIENUNG (NUR K-TYP)
Wenn Sie auch einen Kenwood TH-D7A Hand-Transceiver
besitzen, können Sie ihn als Fernbedienung für das
144 MHz- und 440 MHz-Band des TS-2000(X) im FM-Modus
verwenden. In dem Fall wird ein Band des TS-2000(X)
fernbedient, während auf dem anderen Band des
„Fernbedienungs-Transceivers“ DTMF-Töne gesendet
werden. Das ist z.B. praktisch, wenn Sie die VHF/ UHF FM-
Umsetzer-Funktion des TS-2000(X) nutzen möchten,
während Sie sich in einem Fahrzeug oder im Freien befinden.
Hinweise:
◆
Für die Fernbedienung des TS-2000(X) kann auch ein Hand-
Transceiver verwendet werden, der eigentlich keine
Fernbedienungsfunktionen (wohl aber DTMF) bietet. Hierfür
müssen Sie die DTMF-Töne der Steuerbefehle dann jedoch von
Hand senden. Überspringen Sie also die Schritte 1 und 3 unter
„VORBEREITUNG“.
◆
Laut den FCC-Vorschriften dürfen Steuerbefehle nur auf dem
440 MHz-Band gesendet werden.
VORBEREITUNG
Hier gehen wir davon aus, dass das 144 MHz-Band des
TS-2000 fernbedient wird.
Auf dem Steuer-Transceiver:
1
Programmieren Sie eine dreistellige Geheimzahl
(Passwort).
•
Wenn Sie mit einem TH-D7A arbeiten, siehe dann
„DRAHTLOSE FERNBEDIENUNG“ in dessen
Bedienungsanleitung.
2
Wählen Sie die Sendefrequenz auf dem 440 MHz-Band.
3
Aktivieren Sie den Fernbedienung-Modus.
Auf dem TS-2000 Transceiver:
4
Rufen Sie Menünummer 61C und wählen Sie dieselbe
Geheimnummer wie unter Schritt 1.
5
Stellen Sie die Empfangsfrequenz auf dem 440 MHz-Band
des Sub-Empfängers ein.
•
Wählen Sie dieselbe Frequenz wie die Sendefrequenz
des externen Transceivers.
6
Wählen Sie das 144 MHz-Band als TX- oder Steuerband
des MAIN-Transceivers.
7
Wenn der TS-2000(X) bei Empfang eines Befehls jeweils
eine Bestätigung zum Handgerät senden soll, müssen Sie
Menünummer 61D aufrufen und „ON“ wählen.
•
Für diese Bestätigung werden DMTF-Töne verwendet,
die der Geheimnummer entsprechen.
8
Rufen Sie Menünummer 61E auf und wählen Sie „ON“.
•
Der TS-2000(X) zeigt „
“, wenn der
Fernbedienung-Modus aktiviert wird.
VORGEHENSWEISE FÜR DIE FERNBEDIENUNG
Im Fernbedienung-Modus verhalten sich die DTMF-Tasten
des Steuer-Transceivers wie in der Tabelle unten gezeigt. Bei
Drücken einer dieser Tasten wechselt der Transceiver
automatisch in den Sendebetrieb und überträgt den
betreffenden Befehl zum Empfängergerät.
Hinweis: Wenn Sie einen Transceiver ohne Fernbedienung-
Funktion verwenden, müssen Sie von Hand den Befehl „AXXX#YA#“
senden; hierbei vertritt „XXX“ die dreistellige Geheimzahl, während
„Y“ auf den Single-Edit-Befehl verweist. Wenn Sie am Ende nicht
„A#“ einfügen, können Sie „AXXX#“ auslassen; beim nächsten Mal
kann das Mobilgerät dann jedoch irrtümlicherweise von anderen
Stationen angesteuert werden.
1
N
A
S
C
D
9
R
M
2
N
A
E
N
O
T
0
W
O
L
3
N
A
S
S
C
T
C
A
R
E
T
N
E
4
S
U
A
S
C
D
B
L
E
S
E
N
O
T
5
S
U
A
E
N
O
T
C
N
A
R
E
T
A
E
P
E
R
6
S
U
A
S
S
C
T
C
D
S
U
A
R
E
T
A
E
P
E
R
7
L
L
A
C
N
W
O
D
8
O
F
V
#
P
U
Anwahl einer anderen TX-/ RX-frequenz:
([VFO]
➡
[ENTER]
➡
[0] – [9] (geben Sie die benötigten
Ziffern ein)
➡
[ENTER]) or ([VFO]
➡
[UP]/ [DWN])
Um einen Speicher aufzurufen:
([MR]
➡
[ENTER]
➡
[0] – [9] (geben Sie die benötigten
Ziffern ein)
➡
[ENTER]) or ([MR]
➡
[UP]/ [DWN])
Ändern der Ton- (oder CTCSS)-Frequenz:
([TONE SEL]
➡
[0] – [9] (geben Sie zwei Ziffern ein; Beispiel:
[0], [5])
➡
[TONE SEL])
•
Verwenden Sie hierfür die Nummern 01 – 38 in der
Tabelle auf Seite 35.
•
Aktivieren Sie zuerst den Ton oder die CTCSS-Funktion.
Für den Ton und die CTCSS-Funktion können separate
Frequenzen gewählt werden.
Hinweis: Im drahtlosen Fernbedienungs-Modus sind nur folgende
Funktionen des TS-2000(X) belegt:
•
Sendung
•
Bestätigung an/ aus
•
Ändern der Geheimnummer
•
Partielle/ vollständige Rückstellung