15 praktische bedienfunktionen – Kenwood TS-2000X Benutzerhandbuch

Seite 95

Advertising
background image

D-86

15 PRAKTISCHE BEDIENFUNKTIONEN

Taste

Funktion

Abstimm-

knopf

Ändern der Frequenz oder der Speicher-
nummer

UP/ DWN Ändern der RIT- oder XIT-Versatzfrequenz

A/B

Im VFO-Modus: Umschalten von VFO A/ VFO B
Im Speicheraufruf-Modus:
keine Änderung

POWER

1

Ein-/ Ausschalten

RX

1

Empfang der KW-Frequenzen AN/ AUS

MODE

1

Schalter für den Modulationsmodus

RIT

1

RIT AN/ AUS

XIT

1

XIT AN/ AUS

CLR

1

Löschen des RIT- oder XIT-Versatzes

SPLIT

1

Split-Betrieb AN/ AUS

M

V

1

Übertragung von Speicher zu VFO

FAST

Im LSB-, USB- oder CW-Modus:
10 Hz/1 kHz-Schalter
Im FM- oder AM-Modus: 1 kHz/ 10 kHz-Schalter

SYNC

1

Übernehmen der aktuellen Einstellungen
(des KW-Transceivers)

ENT

Im VFO-Modus: Frequenzeingabe AN
Im Speicheraufruf-Modus:
Speichernummerneingabe AN

M/V

Wahlschalter für VFO-/Speicheraufruf-Modus

1

Drücken Sie [ENT], um über das Zehner tastenfeld eine Frequenz
oder einen Speicher wählen zu können.

Wenn Sie [0/ SYNC] drücken, zeigt der Commander die
aktuellen Einstellungen des KW-Transceivers an:

q
e

y

r

u

w
t

q

KW-Frequenz

w

A (VFO A), B (VFO B),
00 – 99 (Speichernummer)

e

RIT, XIT

r

OFF, –9,99 – +9,99

t

Wenn [FAST] aktiv ist, erscheint „FS“.

y

LSB, USB, CW, FM oder AM

u

SPLIT–A: VFO A wird für die Übertragung verwendet.
SPLIT–B: VFO B wird für die Übertragung verwendet.
SPLIT–M: Die Übertragung erfolgt auf einem

gespeicherten Kanal.

Hinweise:

Auf dem Transporter sind nur [LAMP], [MONI] und [MENU]
belegt. Wenn Sie eine andere Taste drücken, erklingt ein
Signalton, um Sie auf den Bedienfehler hinzuweisen.

Wenn Sie [MENU] drücken, kann nur Menünummer 4–4
aufgerufen werden.

Der Transporter sendet sein Rufzeichen im 10-Minutentakt auf
dem 144 MHz-Band – und zwar als Morsezeichen.

Solange die Transporter-Funktion aktiviert ist, wird der APO-
Timer des Transceivers ignoriert.

Advertising