13 speicherfunktionen – Kenwood TS-2000X Benutzerhandbuch

Seite 74

Advertising
background image

D-65

13 SPEICHERFUNKTIONEN

Mit dem Schnellspeicher können nur Frequenzen gepuffert
werden, solange für die Sendung und den Empfang
VFO-Frequenzen verwendet werden.

1

Wählen Sie die Frequenz, den Modus usw. für den VFO
des MAIN-Transceivers und jene des Sub-Empfängers.

2

Drücken Sie QUICK MEMO [M.IN].

Wenn Sie QUICK MEMO [M.IN] nun noch einmal
drücken, werden die aktuellen VFO-Daten gepuffert.

Hinweis: Wenn RIT oder XIT eingeschaltet ist, werden dieser
„ON-Status“ sowie der Versatz ebenfalls gepuffert.

ANWAHL EINES SCHNELLSPEICHER-KANÄLE

Mit dem Schnellspeicher können nur Frequenzen aufgerufen
werden, solange für die Übertragung und den Empfang
VFO-Frequenzen verwendet werden.

1

Drücken Sie QUICK MEMO [MR].

Es erschein nun die Nummer des aktuell gewählten
Kanäle.

Wenn kein einziger Schnellspeicher-Kanal Daten
enthält bzw. wenn für den aktuellen VFO keine Daten
geladen werden können, erklingt ein Signalton.

2

Wählen Sie mit dem MULTI/ CH-Regler den benötigten
Schnellspeicher-Kanal (0 – 9).

Während der Übertragung kann kein anderer Kanäl
aufgerufen werden.

3

Um diesen Modus wieder zu verlassen, müssen Sie
QUICK MEMO [MR] noch einmal drücken.

Hinweis: Bei Verwendung der TS-SET-Funktion können keine
Speicher aufgerufen werden.

VORÜBERGEHENDE FREQUENZÄNDERUNGEN

Auch nach Aufrufen eines Schnellspeicher-Kanals können die
Daten noch geändert werden, ohne den Inhalt des
betreffenden Kanäle zu beeinflussen. Die Frequenz kann
selbst dann geändert werden, wenn Sie in Menünummer 06B
„OFF“ gewählt haben.

1

Drücken Sie QUICK MEMO [MR].

2

Wählen Sie mit dem MULTI/ CH-Regler den benötigten
Schnellspeicher-Kanal (0 – 9).

3

Ändern Sie die Frequenzen und die damit
zusammenhängenden Daten.

4

Um die Änderung zu puffern, müssen Sie QUICK MEMO
[M.IN]
drücken.

Diese Einstellungen werden nun im aktuell gewählten
Puffer abgelegt, während alle zuvor gepufferten
Einstellungen einen Speicher weiter im Uhrzeigersinn
rücken.

5

Um diesen Modus wieder zu verlassen, müssen Sie
QUICK MEMO [MR] noch einmal drücken.

Hinweis: Auch bei Verwendung der TF-SET-Funktion können die
gepufferten Daten geändert werden.

ÜBERTRAGUNG SCHNELLSPEICHER VFO

Mit dieser Funktion wird der Inhalt des gewählten
Schnellspeicer-Puffers zu einem VFO kopiert.

1

Rufen Sie den benötigten Schnellspeicher-Puffer auf.

2

Drücken Sie [M

s

s

s

s

s

VFO/ MG.SEL].

Hinweis: Wenn Sie nach Ändern der aufgerufenen Daten
[M

s

VFO/ MG.SEL] drücken, werden die Änderungen zum VFO

kopiert.

Advertising