10 sub-empfänger, Sendung – Kenwood TS-2000X Benutzerhandbuch

Seite 56

Advertising
background image

D-47

10 SUB-EMPFÄNGER

ABSCHWÄCHER

Die Abschwächer-Funktion schwächt den Pegel der
empfangenen Signale ab. Das ist sinnvoll bei starken
Interferenzen einer benachbarten Frequenz. Da sich der
MAIN-Transceiver und Sub-Empfänger für das 144 MHz- und
430 (440) MHz-Band dieselbe Antenne teilen, gilt die
Abschwächung des Sub-Empfängers auch für dasselbe Band
des MAIN-Transceivers.

VORVERSTÄRKER

Der Vorverstärker hebt den Pegel der eingehenden Signale
an, was z.B. für besonders schwache Signale notwendig ist.
Solange benachbarte Frequenzen keine Interferenzen
einstreuen, können Sie den Vorverstärker („Pre-Amplifier“)
einschalten, um den Pegel des RX-signals anzuheben. Da
sich der MAIN-Transceiver und Sub-Empfänger für das
144 MHz- und 430 (440) MHz-Band dieselbe Antenne teilen,
gilt die Verstärkung des Sub-Empfängers auch für dasselbe
Band des MAIN-Transceivers.

DOPPELEMPFANG

Wenn Sie dem MAIN-Transceiver und Sub-Empfänger
unterschiedliche Bänder zugeordnet haben, können Sie
während der Sendung auf dem TX-Band auch weiterhin die
Aktivitäten auf dem anderen Band überwachen. So können
Sie z.B. die Frequenz des örtlichen Umsetzers (VHF- oder
UHF-Band) überwachen, während Sie mit einer DX-Station
auf dem KW-Band des MAIN-Transceivers arbeiten.

Wenn Sie dem MAIN-Transceiver und Sub-Empfänger
dasselbe Frequenzband (VHF oder UHF) zugeordnet haben,
können Sie beide Frequenzen jederzeit separat überwachen.
Beide Empfänger werden während der Sendung jedoch
vorübergehend stummgeschaltet, weil der MAIN-Transceiver
dieselbe 144 MHz- und 430 (440) MHz-Antenne verwendet
wie der Sub-Empfänger.

SUCHLAUF

Auch der Sub-Empfänger unterstützt alle Suchlauf-
Funktionen. Die Arbeitsfrequenz ist jedoch begrenzt, weil der
Frequenzbereich des Sub-Empfängers geringer ist. Siehe
„SUCHLAUF“ {Seite 66} für weitere Hinweise bezüglich der
Suchlauf-Funktion.

RAUSCHVERMINDERUNG (NOISE REDUCTION)

Da der Sub-Empfänger nur im FM- oder AM-Modus
empfangen kann, steht nur die DSP-Rauschverminderung 1
(„Line Enhanced“) für die Rauschverminderung der
empfangenen Signale zur Verfügung. Unter
„RAUSCHVERMINDERUNG (NOISE REDUCTION)“
{Seite 56} erfahren Sie, wie man diese Funktion bedient und
einstellt.

SENDUNG

Schauen Sie zuerst nach, ob das „

“-Symbol im SUB-

Display erscheint. Drücken Sie [SEND] oder halten Sie [PTT]
am Mikrofon gedrückt und sprechen Sie mit normaler Stimme
in das Mikrofon. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie [SEND]
noch einmal bzw. geben Sie [PTT] am Mikrofon wieder frei.

EINSTELLEN DER SENDELEISTUNG

Auch bei Verwendung des Sub-Empfängers kann die
Ausgangsleistung für den FM-Betrieb im 144 MHz und
430 (440) MHz-Band eingestellt werden.

1

Drücken Sie [PWR].

Im Display erscheint nun die aktuelle Sendeleistung.

2

Drehen Sie den MULTI/ CH-Regler gegen den
Uhrzeigersinn, um die Leistung zu verringern oder im
Uhrzeigersinn, um sie zu erhöhen.

Hinweise:

Der Einstellbereich richtet sich nach dem gewählten Band und
Modus {Seite 79}.

Die Ausgangsleistung wird auch vom MAIN-Transceiver
angezeigt.

MIKROFON GAIN

Rufen Sie Menünummer 41 auf und wählen Sie „LOW
(gering)“, „MID (mittel)“ oder „HIGH (hoch)“.

Hinweise: Wenn Sie im FM-Modus ein optionales MC-90 Mikrofon
verwenden, müssen Sie die „HIGH (hoch)“-Einstellung wählen. Im
FM-Modus ist die Mikrofonempfindlichkeit gering, so dass die
Modulation wahrscheinlich nicht ausreicht. Für andere Mikrofone
können Sie „MID (mittel)“ oder „LOW (gering)“ wählen.

FM UMSETZER-BETRIEB

Bei Bedarf kann ein separater FM-Umsetzer-Versatz
eingestellt werden. Siehe „FM UMSETZER-BETRIEB“
{Seite 32}.

REVERSFUNKTION

Drücken Sie [TF-SET], um die Reversfunktion des Sub-
Empfängers ein- oder auszuschalten. Wenn die
Reversfunktion des Sub-Empfängers eingeschaltet ist,
erscheint die Anzeige „R“ im Display. Siehe
„REVERSFUNKTION“ {Seite 34}.

Advertising