15 praktische bedienfunktionen – Kenwood TS-2000X Benutzerhandbuch

Seite 93

Advertising
background image

D-84

15 PRAKTISCHE BEDIENFUNKTIONEN

CTCSS-Tonfrequenz einstellt.

Arbeiten mit Sky Command II+:

Sobald auch die folgenden Dinge eingestellt sind, können Sie
das Sky Command II+ -Protokoll verwenden. Tun Sie das
nicht, dann ist der Sky Command II+ -Einsatz nicht möglich.

Auf dem TS-2000 (Transporter):

1

Wählen Sie die KW-Frequenz des MAIN-Transceivers, die
gesteuert werden soll.

2

Wählen Sie eine freie VHF-Frequenz im FM-Modus des
MAIN-Transceivers und eine freie UHF-Frequenz für den
FM-Modus des Sub-Empfängers.

3

Drücken Sie [MENU] und wählen Sie mit dem MULTI/ CH-
Regler Menünummer 62E.

4

Wählen Sie T-PORTER (Transporter).

5

Drücken Sie [MENU], um den Transporter-Modus
aufzurufen.

Auf dem TM-D700A (Commander):

1

Wählen Sie dieselben VHF- und UHF-Frequenzen wie auf
dem TS-2000 (Transporter).

2

Rufen Sie Menünummer 4–4 auf und wählen Sie
COMMANDER.

Im Display erscheint nun „PRESS [0] KEY TO START
COMMANDER!!“.

3

Drücken Sie auf dem DTMF-Mikrofon des TM-D700A [0],
um den Sky Command II+ -Vorgang zu starten.

STEUERUNG

Sobald der TS-2000 (Transporter) und TM-D700A
(Commander) für den Sky Command II+ -Betrieb aktiviert
sind, müssen Sie [0] am Mikrofon des Commanders drücken.
Im Sky Command-Modus haben die Tasten des am Mikrofon
Commanders folgende Funktionen.

Wenn Sie eine dieser Tasten drücken, wechselt der
Commander automatisch in den Sendebetrieb und überträgt
den betreffenden Steuerbefehl zum Transporter.

Ausschalten des
KW-Transceivers

Drücken Sie [1] am
Mikrofon.

Anwahl einer anderen
Frequenz oder eines
anderen Speichers für den
KW-Transceiver

Drücken Sie

[UP]/ [DWN] am Mikrofon.

Audioübertragung auf einer
KW-Frequenz

Halten Sie [PTT]am
Mikrofon gedrückt und
sprechen Sie in das
Mikrofon.

Audioempfang auf einer
KW-Frequenz

Drücken Sie [2] am
Mikrofon.

Überwachung des
UHF-Bandes mit dem
Commander

Drücken Sie die PF-Taste
am Mikrofon, der die
Monitor-Funktion zugeordnet
wurde.

MIC-Taste

Funktion

1

Ausschalten

2

Empfang der KW-Frequenzen AN/ AUS

3

Schalter für den Modulationsmodus

4

RIT AN/ AUS

5

XIT AN/ AUS

6

Löschen des RIT- oder XIT-Versatzes

7

Split-Betrieb AN/ AUS

8

Übertragung von Speicher zu einem VFO

9

Im VFO-Modus: VFO A-/ VFO B-Umschaltung
Im aufrufen-von Speichern-Modus: keine Änderung

0

Anfordern der aktuellen Einstellungen
(des KW-Transceivers)

B

Umschaltung zwischen VFO und
Speicheraufruf

C

Erhöhen der XIT-/ RIT-Versatzfrequenz

D

Verringern der XIT-/ RIT-Versatzfrequenz

1

Im LSB-, USB- und CW-Modus:
10 Hz/ 1 kHz-Schalter
Im FM- und AM-Modus: 1 kHz/ 10 kHz-Schalter

#

2

Im VFO-Modus: Frequenzeingabe an
Im Speicheraufruf-Modus: Anwahl der
Speichernummer an

1

Wenn Sie 1 kHz-Schritte (LSB/ USB/ CW) oder 10 kHz-Schritt
(FM/ AM) wählen, erscheint „FS“ im Display.

2

Drücken Sie zuerst [#] am Mikrofon und danach [0] [9] am
Mikrofon, um eine Frequenz oder einen Speicher zu wählen.

Wenn Sie [0] am Mikrofon drücken, zeigt der Commander die
aktuellen Einstellungen des KW-Transceivers an:

q

e

y

r

u

w

t

q

KW-Frequenz

w

VFO: A, VFO:B,
MR: 00 – 99 (Speichernummer)

e

RIT, XIT

r

OFF, –9,99 – +9,99

t

LSB, USB, CW, FM oder AM

y

SPLIT–A: VFO A wird für die Übertragung verwendet.
SPLIT–B: VFO B wird für die Übertragung verwendet.
SPLIT–M: Ein Speicherkanal wird für die Übertragung
verwendet.

u

Wenn Sie [ ] am Mikrofon drücken, erscheint „FS“ im
Display.

Hinweise:

Wenn Sie [MENU] drücken, können Sie nur Menünummer 4–4
aufrufen.

Der Transporter sendet sein Rufzeichen im 10-Minutentakt auf
dem 144 MHz-Band – und zwar als Morsezeichen.

Solange die Transporter-Funktion aktiviert ist, wird der APO-
Timer des Transceivers ignoriert.

Sie müssen für den MAIN-Transceiver eine VHF-Frequenz und
für den Sub-Empfänger eine UHF-Frequenz wählen. Sonst
verhält sich die Sky Command II+ -Funktion nämlich nicht
erwartungsgemäß.

Wenn der TS-2000(X) den Sky Command II+ -Modus wieder
verlässt, werden die Arbeitsfrequenzen wieder auf die vorigen
Werte (d.h. vor Aufrufen des Sky Command II+ -Modus) gestellt.

Advertising