Inbetriebnahme, betrieb – WIKA T12 Benutzerhandbuch

Seite 57

Advertising
background image

D

WIKA Betriebsanleitung Temperatur-Transmitter T12

3211517.07

07/2010

GB/D

57

6. Inbetriebnahme, Betrieb

Falls die Vergleichsstellenkompensation mit einem exter-

nen Widerstandsthermometer (in 2-Leiter Schaltung)

betrieben wird, diese an Klemme  und  anschließen.

Spannungsgeber

Auf polaritätsrichtigen Anschluss des mV-Sensors achten.

6.3 Konfiguration

Konfigurierbar sind Sensor-Typ, Sensor-Anschluss, Messbereich,

Signalisierung sowie weitere Parameter (siehe Datenblatt TE 12.03).

Ausgeliefert werden die Transmitter mit einer Grundkonfiguration oder

konfiguriert nach Kundenvorgabe im Rahmen der Konfigurations-

Möglichkeiten. Bei Konfiguration nach Kundenvorgabe wird auf dem

Typenschild der Eingang und der Messbereich im Klartext angege-

ben. Änderungen der Konfiguration sollten mit einem wasserfesten

Faserschreiber auf dem Typenschild notiert werden.

Zur Konfiguration des T12 ist eine Simulation des

Eingangswertes nicht erforderlich.

Lediglich zur Funktionsüberprüfung ist eine Simulation

des Sensors notwendig.

Konfigurieren mit dem PC

Zur Konfiguration des Transmitters ist immer eine Konfigurations-

Software WIKA_T12 und ein Programmieradapter (Programming

Unit PU348) notwendig. WIKA bietet aus diesem Grunde ein optional

erhältliches Konfigurations-Set für den T12 an (Bestell-Nr.: 3634842),

welches aus den folgenden Teilen besteht:

Programmieradapter (Programming Unit PU348) für den

Anschluss an Windows-PC und an den Transmitter

Anschlusskabel, RS232-C

Anschlusskabel PU348 ⇔ Transmitter

Steckadapter (25-polige Sub-D Buchse auf 9-poligen Stecker)

Konfigurations-Software WIKA_T12 (geeignet für Windows 98/

NT/2000/XP)

Advertising