Hinweise zu montage, betrieb im ex-bereich – WIKA T12 Benutzerhandbuch
Seite 65

D
WIKA Betriebsanleitung Temperatur-Transmitter T12
3211517.07
07/2010
GB/D
65
T12.xx.xx9 (Einsatz als nichtfunkende Einrichtung II 3G EEx nA):
Innerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches ist das Freischalten
der Spannungsversorgung verboten. Vor Arbeiten an allen Anschluss-
klemmen den Versorgungsstromkreis von außerhalb des explosions-
gefährdeten Bereiches spannungsfrei schalten.
Der Transmitter muss in ein Gehäuse eingebaut werden, das mindes-
tens die Schutzart IP 54 nach EN 60529 / IEC 60529 besitzt.
Sind während des Einsatzes in Stromkreisen mit der Schutzart nA
(nicht funkengebend) die zulässigen Anschlusswerte kurzzeitig
überschritten worden
1)
, so ist ein Einsatz dieser Temperatur-Trans-
mitter in Stromkreisen mit der Schutzart EEx nL (energiebegrenzt)
nicht mehr zulässig.
1) Bei Anwendung der Schutzart nA ist es zulässig, die maximale Speisespannung kurzzeitig
um bis zu 40 % zu überschreiten
■
Der Programmieradapter darf nicht an den T12 angeschlossen
werden, wenn sich der T12 in einem explosionsgefährdeten
Bereich befindet. Die Buchse zum Anschluss eines Program-
mieradapters auf der Vorderseite des T12.30 darf in einem explosi-
onsgefährdeten Bereich nicht verwendet werden.
■
Die Steckverbindung auf der Vorderseite des T12.30 darf weder
zum Programmieren des T12 verwendet noch während des Betrie-
bes unterbrochen werden.
■
Die extern angeschlossenen Kabel oder Leiter müssen für den
Temperaturbereich (max. 85 °C) der Endanwendung geeignet sein.
Der Leiterquerschnitt muss mindestens 0,14 mm² betragen.
■
ic Anwendungen:
Die Temperatur-Transmitter Typen T12.10.xx9 und T12.30.xx9
müssen in der Endanwendung mit einem Verschmutzungsgrad 2
oder besser in einem Gehäuse mit mindestens der Schutzart IP 54
eingesetzt werden.
■
nA oder nL Anwendungen:
Die Temperatur-Transmitter Typen T12.10.xx9 und T12.30.xx9
müssen in der Endanwendung mit einem Verschmutzungsgrad 2
oder besser in einem Gehäuse mit mindestens der Schutzart IP 54
eingesetzt werden.
8. Hinweise zu Montage, Betrieb im Ex-Bereich