MTS Serie 370 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

Lastrahmen der Serie 370

Einführung

17

3

Querhaupthubzylinder

Hebt und senkt hydraulisch das Querhaupt, um Prüflinge
unterschiedlicher Größe aufzunehmen. Die Zylinder sind kleine
Hydraulikzylinder.

4

Bedienfeld

Spannzeug-
Bedienelemente

Bedienelemente für
Querhaupthubzylinder

Bedienelemente für
Querhauptverriegelungen

Bedienelement für
Zylindergeschwindigkeit

Not-Aus

Handgerät

Der Not-Aus-Taster ist Standard, die anderen Bedienelemente
sind optional.

Schließt und öffnet die hydraulisch betriebenen Spannzeuge
bei der Montage und Demontage von Prüflingen. Dient auch
zur Druckeinstellung für die wirkende Spannkraft und zur
Einstellung, wie schnell die Spannzeuge den Prüfling halten.

Steuert die Hubbewegung des hydraulisch betriebenen
Querhaupts.

Steuert die Querhauptverriegelungen und entriegelt bzw.
verriegelt das Querhaupt hydraulisch.

Steuert die Kolbenstangengeschwindigkeit. Es gibt zwei
Stellungen: eine für eine verringerte Geschwindigkeit der
Kolbenstange zur Installation von Prüflingen und eine für
den normalen Testbetrieb bei hoher Geschwindigkeit.

Schaltet den Hydraulikdruck an den Lastrahmen ab und
sendet ein Stoppsignal an den Regler, um das Testprogramm
abzubrechen.

Das Handgerät besitzt einen Encoder sowie Tasten, die Ihnen
bei der Installation der Materialprobe und Durchführung des
Tests helfen. Es hat weiterhin ein alphanumerisches Display
und Leuchtdioden (LED).

5

Servoventil

Regelt die Richtung und das Volumen des Hydrauliköl-
durchflusses zu und von jedem Zylinder. Bestimmt, wie
schnell der Zylinder ein- und ausfährt.

6

Vibrationsdämpfer

Verringert die Übertragung von Vibrationen. Fabcell

®

-

Dämpfer dämpfen die Resonanzfrequenz auf ca. 20 Hz.
Optional erhältliche Druckluft/-Elastomerisolatoren dämpfen
die Resonanzfrequenz auf ca. 2 Hz.

7

Druckspeicher

Speichert unter Druck stehendes Hydrauliköl, um die
Ansprechzeit des Zylinders während Hydraulikdruck-
schwankungen auszugleichen. Ein Druckspeicher ist an
der Druckseite des Zylinders angeschlossen, der andere
an der Rücklaufleitung.

8

LVDT

Misst den Zylinderhub. Der LVDT (Linear Variable
Displacement Transducer) befindet sich im Zylinder.

9

Verteiler

An ihm sind das Hydraulikaggregat (HPU), die Druckspeicher,
das Servoventil und der Zylinder angeschlossen. Der Verteiler
regelt den Hydraulikkreislauf, an dem die Hydraulik
angeschlossen ist.

Bauteilbeschreibung (Teil 2 von 3)

P

OS

.

B

AUTEIL

B

EZEICHNUNG

Advertising