Funktionsweise, Funktionsweise 18 – MTS Serie 370 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

Lastrahmen der Serie 370

18

Einführung

Funktionsweise

Der Lastrahmen ist ein autonomer Prüfaufbau. Er besteht aus folgenden Bauteilen:

Lastrahmen

Querhaupthubzylinder und -verriegelungen

Integrierte Zylinderbaugruppe

Zylinder

Servoventil(e)

Druckspeicher

Druckregelung

Aufnehmer

Spannzeug-Bedienelemente

Lastrahmen

Der Lastrahmen ist die Grundstruktur, die den Reaktionsaufbau für den Kraftstrang
bildet. Das Unterteil des Lastrahmens stellt ein Ende des Reaktionsaufbaus dar,
das Querhaupt ist das andere Ende des Reaktionsaufbaus. Die Säulen schließen
den Aufbau ab. Durch die Montage des Prüflings und weiterer Spannvor-
richtungen und Komponenten innerhalb des Aufbaus wird der Kraftstrang gebildet.

Der Rahmen und die anderen an ihm befestigten Hydraulikteile bilden zusammen
den Lastrahmen. Normalerweise befindet sich die Zylinderbaugruppe im
Unterteil (einschließlich Servoventile und Verteiler). Das Querhaupt befindet
sich normalerweise über dem Unterteil und ist an zwei Säulen befestigt. Bei
einigen Konfigurationen kann der integrierte Zylinderarm am Querhaupt
montiert sein.

Am Bedienfeld werden die Querhaupthubzylinder, -verriegelungen und
Spannzeuge für die Montage des Prüflings bedient. Am Bedienfeld befinden sich
auch der Not-Aus-Taster und das Bedienelement für die Zylindergeschwindigkeit.

10

Filter

Der 10 µm-Filter am Einlass verhindert das Eindringen
von Schmutz in die Servoventile.

11

Längszylinder

Leitet Längskräfte in Prüflinge ein. Durch den hydraulisch
betriebenen Längszylinder wirken lineare Längskräfte auf
den Prüfling. Am Zylinder können Spannzeuge und
Spannvorrichtungen angebracht werden.

12

Kraftaufnehmer

Misst die auf den Prüfling wirkenden Längskräfte.

13

Hubstellen

An ihnen kann der komplette Lastrahmen aufgehängt und
dann transportiert werden. Bei Lastrahmen mit im Unterteil
integriertem Zylinder sind am Querhaupt Hubringbolzen
montiert. Bei Lastrahmen mit im Querhaupt integriertem
Zylinder müssen auf beiden Seiten des Zylinders Anschlagseile
unter dem Querhaupt zum Heben verwendet werden.

Bauteilbeschreibung (Teil 3 von 3)

P

OS

.

B

AUTEIL

B

EZEICHNUNG

Advertising