MTS Serie 370 Benutzerhandbuch
Seite 50

Lastrahmen der Serie 370
50
Betrieb
Bei jedem Spannzeug muss der Prüfling oder die Spannvorrichtung richtig
in das Spannzeug passen. Deshalb müssen Sie immer die Anweisungen zur
Montage des Prüflings im Handbuch des Spannzeugs beachten.
Achten Sie vor der Prüfung, dass beide Spannzeuge gespannt sind und der
Prüfling fest geklemmt ist.
Ein nicht ausreichend befestigter Prüfling kann zur Beschädigung des Prüflings,
der Anlage und zur Zertrümmerung des Prüflings führen.
370 Lastrahmen: Das Querhaupt hydraulisch positionieren
1. Bei diesem Verfahren werden die Hubzylinder unter Druck gesetzt. Die
Lage des Querhaupts kann sich verschieben, wenn der Hydraulikdruck
ausgeschaltet wird.
Drehen Sie das Bedienelement zur Positionierung des Querhaupts kurz in
die Stellung „Heben“, um das Querhaupt etwas anzuheben.
Drehen Sie dann das Hub-Bedienelement zurück in die Stopp-Position.
2. Entriegeln Sie dann das Querhaupt mit dem Bedienelement für die
Querhauptverriegelung.
Warten Sie 5 Sekunden, bis der Druck in den Verriegelungen ganz
abgebaut wurde.
3. Fahren Sie das Querhaupt mit dem Bedienelement zur Positionierung in eine
Stellung, in der Sie den Prüfling (oder die Spannvorrichtung) ungehindert in
das obere Spannzeug oder die Spannvorrichtung einbauen können.
Stellen Sie vor weiteren Schritten das Bedienelement in die Mittelstellung.
4. Verriegeln Sie das Querhaupt am Bedienfeld in dieser Stellung.
Warten Sie 5 Sekunden, bis das Querhaupt vollständig an den Säulen
geklemmt ist.
370 Lastrahmen: Das Querhaupt manuell positionieren
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie das Querhaupt bei einem Lastrahmen
ohne hydraulische Verriegelungen und Hubfunktion positioniert wird.
Das Querhaupt ist sehr schwer.
Ein herunterfallendes Querhaupt kann Hände quetschen, Spannzeuge
beschädigen und Prüflinge zerstören.
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, um das Risiko einer unerwarteten
Querhauptbewegung möglichst gering zu halten:
VORSICHT
WARNUNG