Funktionen des handgeräts – MTS Serie 370 Benutzerhandbuch

Seite 57

Advertising
background image

Lastrahmen der Serie 370

Betrieb

57

Funktionen des

Handgeräts

Das Handgerät ist für den Einrichtbetrieb und den Ein- und Ausbau der Material-
proben vorgesehen. Bei einigen Anwendungen kann man es für den vollständigen
Testlauf verwenden.

Bedienelemente und Kontrollleuchten des Handgeräts

#

Bedienelement/Kontrollleuchte

Bezeichnung

1

Seite

Stellt die nächsten vier Zeilen Text im Display dar.

2

Aktiv

Kontrollleuchte. Leuchtet, wenn das System aktiviert (Strom
angelegt) ist.

3

F1 und F2

Programmierbare Funktionen, die in der Software als Digital-
eingänge konfiguriert sind. Damit können Sie Testfunktionen
(wie z.B. „Test starten“, „Pause“, „Position halten“ usw.)
definieren.

4

Positionierrad

Ermöglicht Feineinstellung der Querhaupt-Positionierung (zum
Display hin - nach oben, vom Display weg - nach unten). Nur
möglich, wenn „Handgerät ein“ aktiviert ist.

5

Pause

Hält den laufenden Testvorgang an. Muss erneut gedrückt
werden, damit der Test fortgeführt wird. Nur möglich, wenn
die Prüfsoftware aktiv ist.

6

Stopp

Stoppt den laufenden Testvorgang. Nur möglich, wenn
die Prüfsoftware aktiv ist.

7

Anschluss

RJ-45, zum Regler.

8

Zylinder zurückfahren

Bewegt den Zylinder in seine ursprüngliche Position zurück
(Nullpunkt).

9

Start

Startet den Testvorgang. Nur möglich, wenn die Prüfsoftware
aktiv ist.

10

Zylinder nach unten

Gedrückt halten - bewegt die Kolbenstange nach unten.
Nur möglich, wenn „Handgerät ein“ aktiviert ist.

11

Zylinder nach oben

Gedrückt halten - bewegt die Kolbenstange nach oben.
Nur möglich, wenn „Handgerät ein“ aktiviert ist.

12

Störung

Kontrollleuchte Leuchtet bei Störfall oder Verriegelung.

13

Handgerät ein

Schaltet das Handgerät ein und aus. Bei leuchtender Kontroll-
leuchte ist das Handgerät zur Steuerung des Zylinders
eingeschaltet.

14

Display

Vier Zeilen, 20 Zeichen pro Zeile.

Advertising