Anlagenvorbereitung, Anlagenvorbereitung 28 – MTS Materialprüfsystem Benutzerhandbuch
Seite 28

MTS Landmark™ Systembetrieb
28
Anlagenvorbereitung
Installationsrichtlinien
Anlagenvorbereitung
Um den maximalen Nutzen aus dem vorgesehenen Gebrauch des Systems zu
ziehen, sollten die Planung seiner Installation und die als Teil der
Gesamtsysteminstallaton erforderlichen Kundendienstleistungen sorgfältig
erwägt werden. Dazu gehören die Arten der durchzuführenden Prüfungen ebenso
wie das Gebäudeeinrichtungs-, Auftragnehmer- und Kundendienstpersonal, das
während der Systeminstallation erforderlich sein könnte. Jede Testapplikation
stellt zusätzlich zu den Testsystemanforderungen eigene Anforderungen dar. Es
wird daher empfohlen, die Gesamtplanung sorgfältig zu überdenken, bevor das
System aus den Kisten ausgepackt wird.
Um verschiedene Installationserwägungen zu identifizieren, die individuell den
vielen Aufbaukonfigurationen entsprechen, die mit dem System erhältlich sind,
sollten Sie die folgenden Abschnitte gründlich lesen.
Platzbedarf
Bei der Planung des Platzbedarfs um die Anlage müssen Anforderungen für
Prüflingseinbau und ordentliche Wartung der Anlage berücksichtigt werden.
Zusätzlicher Platz kann während der Installation der Anlage erforderlich sein, um das
Aufstellen der verschiedenen Systemkomponenten an ihrem Platz zu erleichtern.
Außerdem müssen der Umgang mit den Komponenten, das Speichern von
Testdaten und das Aufbewahren von Einspannungen und den für Benutzung und
Wartung des Systems erforderlichen zugehörigen Werkzeugen berücksichtigt
werden. Wenn mit gefährlichen Prüfkörpern (wie splitternden Werkstoffen oder
intern mit Druck beaufschlagten Materialien) gearbeitet wird, werden
Schutzabsperrungen und besondere Laboranordnungen empfohlen.
Wenn die endgültige Anordnung für den Testbereich entworfen worden ist,
müssen dem Gebäudeeinrichtungspersonal die Informationen über Maße und
Gewichte (in den Tabellen mit den technischen Daten der verschiedenen
Produkthandbücher enthalten) mitgeteilt werden, um sicherzustellen, dass
korrekte Gebäudebelastungen und -vibrationen berücksichtigt werden.
Anlagenzugang
beschränken
Es muss darauf geachtet werden, den Zugang zum Testbereich zu beschränken.
Die Gefahren für Zuschauer oder unbefugtes Personal werden minimiert, wenn
der Zugang zum Testbereich verhindert wird, in dem gefährliche Kräfte häufig
auftreten können.
Umgang mit
Einspannungen und
Komponenten
Das Transportieren von Einspannungen oder Komponenten in den oder aus dem
Testbereich muss in der frühen Phase der Planung berücksichtigt werden. Für
kleinere Komponenten wird der Einsatz eines Arbeitswagens auf Rollen mit
abnehmbaren Schubladen empfohlen, um den Umgang mit Komponenten zu
vereinfachen und die Gefahr der Beschädigung von Komponenten vor und nach
der Prüfung zu minimieren. Da Komponentengröße und Einspannungen die
normale Hebefähigkeit des Laborpersonals überschreiten, kann der Einsatz eines
Portalkrans, von Hebegurten oder eines Gabelstaplers für den Transport von
Komponenten oder Einspannungen erforderlich sein.
Wärmeabgabe
Für angenehme Arbeitsbedingungen und ordnungsgemäßen Betrieb muss die
Wärmeabgabe der Hydraulikanlage, der Elektronikkonsole und der anderen
Geräte berücksichtigt werden, damit der Testbereich angemessen geheizt oder
klimatisiert werden kann.