MTS Materialprüfsystem Benutzerhandbuch

Seite 72

Advertising
background image

MTS Landmark™ Systembetrieb

72

Programm, Detektoren, Zähler und Datenerfassung

Betrieb

7. Falls gewünscht, prüfen und aktivieren Sie den Spitzenwertdetektor

(negativ).

Überwachen Sie das Eingangssignal des Spitzenwertdetektors (negativ).
Wenn die vorhandenen Spitzenwerteinstellungen (negativ) für die Prüfung
korrekt sind, aktivieren Sie die Detektorverriegelung.

Falls es erforderlich ist, die Spitzenwertdetektorwerte (negativ) zu ändern,
deaktivieren Sie die Spitzenwertdetektorverriegelung und stellen die
Spitzenwertdetektorwerte auf die gewünschten Werte ein. Wenn die
Anpassungen korrekt sind, aktivieren Sie die Detektorverriegelung.

8. Halten Sie das Programm an.

9. Wenn ein Probeprüfling eingebaut war (wie im Abschnitt über die

Prüflingmontage empfohlen), entfernen Sie den Probeprüfling und bauen
den Testprüfling ein.

10. Auf Wunsch stellen Sie den Zähler ein.

MPT stellt mehrere Zähler zur Verfügung.

Laufzeitzähler: Der Laufzeitzähler zeigt an, wieviel Zeit des aktuellen
Tests seit dem letzten Zurücksetzen des Zählers verstrichen ist.

Kanalzähler: Kanalzähler zeigen die kumulative Anzahl von Segmenten
oder Zyklen an, die seit dem Teststart auf einem bestimmten Kanal
ausgeführt wurden.

Sequenzzähler: Sequenzzähler zeigen den Fortschritt einzelner Prozesse
innerhalb des Tests an. Sie sind besonders für Prozeduren mit
verschachtelten Gruppen nützlich, da sie so programmiert werden können,
dass der Testfortschritt innerhalb der verschachtelten Struktur der Prozedur
angezeigt wird.

Weitere Informationen über Zähler sind im Handbuch 793 Übersicht
enthalten.

11. Datenerfassungsgeräte einstellen und einschalten.

Falls erforderlich richten Sie alle Datenerfassungs- oder
Datenaufzeichnungsgeräte ein.

Advertising