MTS Materialprüfsystem Benutzerhandbuch
Seite 67

Prüfling einbauen
MTS Landmark™ Systembetrieb
Betrieb
67
Eine Reaktion gegen die Kraftmessdose kann zu einer unerwarteten
Zylinderbewegung führen und dadurch schwere Verletzungen und Schäden
an der Anlage verursachen.
Berühren Sie die Kraftmessdose nicht und begeben Sie sich beim Messen
der Querhaupthöhe auch nicht in den Zylinderweg.
Bei der Messung der Höhe des Querhaupts müssen Sie von Querhaupt,
Kraftmessdose und Hydraulikzylinder des Lastrahmens weg und in gerader Linie
weiter messen, um eine genaue Messung zu erhalten.
5. Positionieren Sie das Lastrahmenquerhaupt auf die gewünschte Höhe.
Hinweis Montieren Sie zu diesem Zeitpunkt, falls möglich, einen Probeprüfling.
Die Verwendung eines Probeprüflings hilft, potenzielle Schäden am
Testprüfling zu verhindern, während die Servoregelkreisantwort und -
stabilität eingestellt werden. Der Probeprüfling sollte für den Testprüfling
repräsentativ sein.
Der Einbau des Prüflings ist ein gefährliches Verfahren aufgrund der Nähe
des Bedieners zu den Kraftstrangkomponenten, auf die Hydraulikdruck
ausgeübt wird.
Wenn die Bedienung der analogen Regler und des Lastrahmens nicht
vollständig verstanden wird, kann es zu Personen- oder Sachschäden
kommen.
Gehen Sie bei der Arbeit in der Nähe des Lastrahmens bei eingeschaltetem
Hydraulikdruck mit extremer Vorsicht vor. Achten Sie bei Arbeiten in der Nähe des
Lastrahmens darauf, dass alles Personal, das an der Prüflingmontage und der
Bedienung beteiligt ist, den Abschnitt Sicherheit dieses Handbuchs sowie die
Warn- und Vorsichtshinweise im Produkthandbuch des Lastrahmens gelesen hat.
Befestigen Sie den Prüfling am oberen Spannzeug oder an der oberen
Einspannung.
Bauen Sie den Prüfling in der oberen Einspannungs-/Spannzeugbaugruppe
ein. Dieser Vorgang ist von dem Spannzeug oder der Einspannung abhängig.
Für weitere Informationen schauen Sie bitte in das entsprechende
Handbuch.
WARNUNG
WARNUNG