MTS Materialprüfsystem Benutzerhandbuch

Seite 50

Advertising
background image

MTS Landmark™ Systembetrieb

50

Prüfparameter definieren

Vorbereitungen

Die Testkonfiguration, das Testprogramm und die Einspannungen sind alle
Faktoren, die bei der Bestimmung der Grenzwertdetektorwerte berücksichtigt
werden müssen. Betrachten Sie zum Beispiel die folgende Testsituation:

der Test wird mit Auslenkungsregelung durchgeführt

der Zylinder hat einen Vollbetriebsbereich von 6 Zoll (±3 Zoll)

der Zylinder befindet sich nach dem Einbau des Prüflings auf Mittelhub

nach dem Einbau des Prüflings ist ein Abstand von 2 Zoll zwischen den
Einspannungen und dem Prüfling vorhanden

das Programm ist eine zyklische Vorgabe von ±0,5 Zoll

Mit diesen Bedingungen können die folgenden Auslenkungs-
Grenzwertdetektorwerte eingestellt werden:

Oberer Grenzwert = +0,75 Zoll (+25 % des Vollbetriebsbereichs)

Unterer Grenzwert = -0,75 Zoll (-25% des Vollbetriebsbereichs)

und die Grenzwertdetektorverriegelung kann aktiviert werden. Wenn die
Grenzwertdetektoren aktiviert werden, halten sie die Kolbenstangenauslenkung
an, wenn der Prüfling versagt, schalten das System ab und helfen, die
Einspannungen zu schützen.

Grenzwerte bei

unbekannten

Testkräften oder -

auslenkungen

bestimmen

Wie bereits erörtert können die oberen und unteren Grenzwerte nicht immer vor
der Prüfung ermittelt werden. Zum Beispiel kann die auf einen Prüfling durch
eine bestimmte Auslenkung aufgebrachte Kraft wahrscheinlich nicht vor der
Prüfung ermittelt werden.

Wenn die maximalen und minimalen Testkräfte oder -auslenkungen unbekannt
sind und nicht vor der Prüfung ermittelt werden können, sollten die
Grenzwertüberwachungswerte so eingestellt werden, dass eine unerwünschte
Systemabschaltung verhindert wird. Sie sollten anschließend bei laufender
Prüfung korrekt eingestellt werden.

Grenzwerte für den

Einbau des Prüflings

bestimmen

Die oberen und unteren Grenzwertdetektorwerte, die für die Prüfung verwendet
werden, können den Einbau des Prüflings verhindern. Es kann zum Beispiel sein,
dass die Auslenkungsgrenzwerte das Aus- oder Einfahren der Kolbenstange beim
Einbau des Prüflings verhindern. Die Grenzwertdetektorwerte müssen daher
auch für den Einbau des Prüflings bestimmt werden.

Advertising