Kraft-servoregelkreis anpassen, Kraft-servoregelkreis anpassen 69 – MTS Materialprüfsystem Benutzerhandbuch

Seite 69

Advertising
background image

Kraft-Servoregelkreis anpassen

MTS Landmark™ Systembetrieb

Betrieb

69

Kraft-Servoregelkreis anpassen

Wenn ein Test mit Kraftregelung durchgeführt werden soll, müssen Sie die
Kraftregelungsmodus-Regler Verstärkung (P), Geschwindigkeit (D) und
Zurücksetzen (I) einstellen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Servoregelkreis-Regler für den
Kraftregelungsmodus einzustellen.

Hinweis Die folgenden Schritte dienen als Richtlinie für die

Servoregelkreisanpassungen. Die Einstellung dieser Regelungen variiert in
Abhängigkeit von dem Prüfling und den Komponenten des Testsystems
(zum Beispiel Testeinspannungen, Art des Istwerts, Hydraulikkomponenten
usw.). Während die Erfahrung des Bedieners zunimmt, können diese
Schritte modifiziert werden, um die gewünschte Reaktion zu erhalten.

1. Stellen Sie den Regler Span (Spanne) auf Null.

2. Richten Sie das Oszilloskop ein, um die Programmvorgabe und das

Kraftsignal zu überwachen. Nehmen Sie die entsprechenden Anpassungen
für Amplitude und Zeitbasis am Oszilloskop vor.

3. Stellen Sie den gewählten Programmierer auf die Ausgabe einer

niederfrequenten Kurvenform (1 Hz bis 2 Hz) ein. In den meisten Testfällen
kann eine Rechteckwelle verwendet werden. Sie bietet die Antwort mit der
größten Bandbreite und den meisten Informationen.

Bei der Einstellung des Testsystems auf einen empfindlichen Prüfling
verwenden Sie eine Dreiecks- oder Rampenkurvenform. Eine
Dreiecks- oder Rampenkurvenform sollte ausreichend Frequenz
enthalten und eine ausreichende Antwort bieten, um die Optimierung
ohne Beschädigung des Prüflings durchzuführen.

4. Starten Sie das Programm.

5. Stellen Sie den Regler Span (Spanne) langsam auf einen kleinen Prozentsatz (5%

bis 10%) der maximalen Amplitude des eigentlichen Testprogramms ein.

Die folgenden Schritte können zu Zylinderoszillation und instabilem
Systembetrieb führen.

Bei einigen Systemen können Zylinderoszillation und instabiler
Systembetrieb zu Beschädigungen an Prüfling oder Anlage führen.

Wenn eine andauernde Oszillation nicht toleriert werden kann, müssen Sie
anstelle der Schritte 6 bis 10 die folgenden Schritte durchführen.

1. Erhöhen Sie die Verstärkung (P), um ein Überschießen ohne Nachschwingen
zu erhalten.

2. Während Sie die Schwingungsdämpfungsrate beobachten, fügen Sie die
Geschwindigkeit (D) hinzu und stellen anschließend Verstärkung (P) und
Geschwindigkeit (D) iterativ neu ein.

3. Überprüfen Sie die Systemantwort bei verschiedenen Amplituden. Stellen Sie
die Regler des Servoregelkreises bei Bedarf neu ein.

VORSICHT

Advertising