MTS Materialprüfsystem Benutzerhandbuch
Seite 29

Anlagenvorbereitung
MTS Landmark™ Systembetrieb
Installationsrichtlinien
29
Die Wärmeabgabe für die Konsole und die anderen Elektronikgeräte kann durch
Addieren der Wärmeverluste der Anlage, des Personals und anderer Wärmequellen
wie Öfen geschätzt werden. Fügen Sie dieser Zahl weitere 20% Wärmeabgabe hinzu,
um zukünftige Änderungen an den Testanforderungen zu berücksichtigen.
Das Hydraulikaggregat (HPU) befindet sich normalerweise in einem Raum, der
von dem Prüfsystem getrennt ist, um Wärme- und Lärmerzeugung in der Nähe
des Personals zu reduzieren. Die Wärmeabgabe von dem HPU beträgt
typischerweise ungefähr 10% der Motorleistung. Diese Wärmeabgabe wird
normalerweise durch Außenbelüftung oder Kühlung kompensiert. Für das HPU
wird eine maximale Umgebungstemperatur von 40°C empfohlen. Schlagen Sie
bei besonderen HPU-Anforderungen die technischen Daten für Lufttemperatur-
und Umgebungslärmnennwerte in den entsprechenden Tabellen im HPU-
Produkthandbuch nach.
Höhenlage
Der Betrieb eines Systems in großer Höhe kann zusätzliche Probleme bei der
Wärmeabgabe verursachen. Diese Art von Problem kann den Einsatz einer
klimatisierten Umgebung oder von Kühlgebläsen erfordern, um die
Wärmebelastung zu verringern. Die maximal zulässige Betriebstemperatur sollte
pro 1000 Meter über Meeresspiegel um 1,8°C (1°F for each 3280 feet) reduziert
werden.
Die maximale Höhenlage für nicht versiegelte Laufwerke mit fliegendem
Magnetkopf beträgt normalerweise 2450 Meter (8000 feet). Ziehen Sie die
Produktspezifikation des Herstellers zu Rate.
Temperatur
Raumheizungs- und Kühlungsausgänge sollten so angebracht sein, dass sie die
Luft gleichmäßig im Raum verteilen. Dies hilft dabei, temperaturbedingte
Änderungen an den Prüflingsmerkmalen und Testdaten zu vermeiden.
Der Betriebstemperaturbereich der Elektronikgeräte beträgt 10-50°C (50 to 122°F).
Dies gilt für die meisten temperaturempfindlichen Anlagen wie Laufwerke, die
kühlere Luft benötigen, um die richtige Höhe ihrer Lese- bzw. Schreibköpfe
beizubehalten.
Der Betriebstemperaturbereich des HPU beträgt 10-40°C (50 to 104°F). Es muss
darauf geachtet werden, dass es bei Verwendung von Wasserkühlung nicht an
einem Ort aufgestellt wird, der Frost ausgesetzt ist. Behälterheizungen und Öl-
Luft-Kühler sind bei MTS erhältlich.
Relative
Luftfeuchtigkeit
Die empfohlene relative Luftfeuchtigkeit im Prüfraum sollte zwischen 10-85%
(nicht kondensierend) liegen. Das Risiko der statischen Entladung, die leicht
Logikkomponenten beschädigen und Datenverluste in Speichergeräten
verursachen kann, wird durch eine geringe Luftfeuchtigkeit erhöht. Eine
übermäßige Luftfeuchtigkeit kann zu elektrischen Kriechströmen oder
Komponentenversagen führen.
Akustik
Einige Prüfarten können übermäßige Geräusche erzeugen, die zu Gehörverlust
führen können. Für Personal, das an langfristigen Tests in einer geräuschvollen
Prüfumgebung beteiligt ist, wird das Tragen eines Gehörschutzes empfohlen.
Eine Schalldämmung an Wänden und Decke kann erforderlich sein, um das
Personal vor Lärmschäden zu schützen. Wenn das System Laufwerke enthält,
sollten Dämmmaterialien benutzt werden, die keinen Staub erzeugen oder
ansammeln. Außerdem wird empfohlen, das Hydraulikaggregat in einem vom