Spitzenwertdetektorwerte (negativ) berechnen, Spitzenwertdetektorgrade (negativ) berechnen 51 – MTS Materialprüfsystem Benutzerhandbuch
Seite 51

Prüfparameter definieren
MTS Landmark™ Systembetrieb
Vorbereitungen
51
Spitzenwertdetektorwerte (negativ) berechnen
Der Servoregler enthält einen Spitzenwertdetektor (negativ), der ein
ausgewähltes Signal überwacht. Bei diesem Signal handelt es sich
typischerweise um das Aufnehmer-Istwertsignal des Reglers. Der
Spitzenwertdetektor kann aktiviert werden, um das Prüfsystem abzuschalten,
wenn das Signal einen voreingestellten minimalen oder maximalen Wert nicht
erreicht.
Wenn der Signaleingang des Spitzenwertdetektors (negativ) den voreingestellten
maximalen Wert nicht erreicht, hält der Spitzenwertdetektor (falls während des
Testaufbaus aktiviert) die Prüfung über die Systemverriegelung an. Wenn Signal
den voreingestellten minimalen Erfassungswert nicht erreicht, hält der
Spitzenwertdetektor gleichermaßen (falls während des Testaufbaus aktiviert) die
Prüfung über die Systemverriegelung an.
Spitzenwertdetektorwerte (negativ)
Der Spitzenwertdetektor ist normalerweise so eingestellt, dass eine Prüfung vor
dem Versagen des Prüflings abgebrochen wird. Dies verringert die Gefahr von
Beschädigungen an der Anlage, die aus Prüflingsbrüchen resultieren können.
Bei den folgenden Beispielen wird davon ausgegangen, dass der Eingang des
Spitzenwertdetektors (negativ) das Kraftaufnehmer-Istwertsignal des
Gleichstromreglers ist.
Spitzengrenzwerte
(negativ) aus
bekannten Testkräften
oder -auslenkungen
bestimmen
Zur Berechnung der Spitzengrenzwertdetektorwerte müssen die maximalen und
minimalen Testkräfte oder -auslenkungen bekannt sein. Wenn die maximalen und
minimalen Testkräfte oder -auslenkungen bekannt sind, können die
Spitzengrenzwertdetektoren auf die erforderlichen Werte im Betriebsverfahren
eingestellt werden.
Wie bei den Grenzwertdetektoren sind die Testkonfiguration, das Testprogramm
und die Einspannungen alle Faktoren, die bei der Bestimmung der
Erkannter maximaler Spitzenwert (negativ)
Erkannter minimaler Spitzenwert (negativ)
Maximaler
Spitzenwertdetektorgrad
(negativ)
Minimaler
Spitzenwertdetektorgrad
(negativ)
Gesamter
Betriebsbere
ich