Anfängliche einrichtung, Anfängliche einrichtung 58 – MTS Materialprüfsystem Benutzerhandbuch
Seite 58

MTS Landmark™ Systembetrieb
58
Anfängliche Einrichtung
Betrieb
Anfängliche Einrichtung
1. Definieren Sie den Test.
Berechnen Sie die Testparameter und definieren Sie die
Systemkonfiguration, bevor Sie mit dem Testverfahren fortfahren. Diese
Berechnungen und Konfigurationen umfassen Folgendes:
•
Art des Tests definieren
•
Testregelart auswählen
•
Testprogramm definieren
•
Programmquelle auswählen
•
Kräfte und/oder Auslenkungen berechnen, die während der Prüfung
erreicht werden sollen
•
Geeignete Bereichspatronen für die Regelaufnehmer auswählen
•
Reglereinstellungen für Span (Spanne) und Setpoint (Sollwert) berechnen
•
Bestimmen, ob bei den Aufnehmerausgaben für die oberen und unteren
Grenzwertdetektionseinstellungen Nullunterdrückung durchgeführt
werden soll
•
Den Gleichstromfehler und (falls gewünscht) die
Spitzenwertdetektionswerte (negativ) bestimmen
•
Festlegen, welche Arten von Einspannungen/Spannzeugen verwendet
werden, um den Prüfling sicher im Lastrahmen einzuspannen
•
Lage des Lastrahmenquerhaupts bestimmen
•
Die oberen und unteren Grenzwertdetektionswerte berechnen, die
während des Einbaus des Prüflings verwendet werden sollen
•
Die oberen und unteren Grenzwertdetektionswerte berechnen, die
während der Prüfung verwendet werden sollen
•
Festlegen, welche Signale während des Tests überwacht werden sollen
•
Externe Ausgabe-/Datenerfassungsgeräte auswählen, die während des
Tests verwendet werden sollen
•
Geeignete Datenerfassungsaufnehmer für die Prüfung auswählen
(typischerweise Dehnungsmesser)
2. Bauen Sie die Testkomponenten auf.
Richten Sie den Lastrahmen, die Datenerfassungsgeräte und den Servoregler
wie in Schritt 1 definiert ein. Die Aufbauaufgaben umfassen Folgendes:
•
Einspannungen/Spannzeuge, Prüfling und Datenerfassungsaufnehmer
vorbereiten
•
Sicherstellen, dass die Kraftmessdose die richtige Auslegung für die
Prüfung hat und zu dem Zylinder ausgerichtet ist
•
Sicherstellen, dass das Servoventil und die Istwertregelkabel ordentlich
angeschlossen sind