Servoregelkreis-einstellungen, Servoregelkreis-einstellungen 54 – MTS Materialprüfsystem Benutzerhandbuch

Seite 54

Advertising
background image

MTS Landmark™ Systembetrieb

54

Testaufbaumethoden auswählen

Vorbereitungen

Servoregelkreis-Einstellungen

Die Servoregelkreiseinstellungen bestimmen die Antwort und die Stabilität des
Servoregelkreises. Nur die Regler, die zur aktiven Regelung des Testsystems
ausgewählt worden sind, müssen für Servoregelkreisantwort und -stabilität
eingestellt werden.

Die erforderliche Systemantwort (Gleichstromfehlertoleranz) und die
Empfindlichkeit des Prüflings müssen bei der Einstellung der Servoregelkreis-
Regelungen berücksichtigt werden.

Empfindliche Prüflinge, die eine potenzielle Zylinderschwankung oder einen
instabilen Systembetrieb nicht aushalten können, erfordern besondere Vorsicht.
Im Betriebsverfahren für empfindliche Prüflinge sind optionale Schritte
vorgesehen. Die folgenden Paragraphen erklären, wie die Servoregelkreis-
Regelungen den Gleichstromfehler beeinflussen.

Verstärkung (P)

Die Verstärkungseinstellung bestimmt, wie gut der Gleichstromfehler dem
Programm folgt. Je größer die Verstärkung, desto mehr öffnet sich das
Servoventil für einen bestimmten Gleichstromfehler. Während die proportionale
Verstärkung erhöht wird, wächst der Gleichstromfehler, was darauf hinweist,
dass der Istwert der Vorgabe enger folgt. Die folgende Abbildung zeigt das
Programm und das resultierende Aufnehmer-Istwertsignal mit einer kleinen
Verstärkung.

Eine Erhöhung der Verstärkung verringert die Stabilitätsspanne des Systems,
erhöht die Oszillationsfrequenz und senkt die Ansprechzeit. Die folgende
Abbildung zeigt die Wirkung der Erhöhung der Verstärkungseinstellung auf den
Aufnehmeristwert.

Wenn die Verstärkung zu hoch eingestellt ist, kann es zu einem instabilen
Systembetrieb kommen. Diese Instabilität kann zu Beschädigungen des Prüflings
führen. Die Verstärkung sollte daher so hoch wie möglich eingestellt werden,
während gleichzeitig ein stabiler Systembetrieb gewahrt bleibt.

Reaktionszeit

Programm
Istwert des Aufnehmers

Reaktionszeit

Überschwingen

Programm
Istwert des Aufnehmers

Advertising