Baumer BMxx, GBxxx-GXxxx - EtherCAT / PoE from version ,5.0 Benutzerhandbuch
Seite 14

Baumer_EtherCAT_PoE_5-00_MA_DE.docx
14/30
www.baumer.com
22.09.14
Objekt 0x6002 Total measuring range (Gesamtmessbereich)
SubIndex
0
DatenTyp
Unsigned 32
Zugriff
ReadWrite
Default
0x20000000 = 536870912 = 29Bit
GXMMW_H
0x2000 = 8192 = 13Bit
GXAMW_H
0x10000000 = 268435456= 28Bit
GCMMW_H
0x1000 = 4096 = 12Bit
GCAMW_H
0x80000000 = 2147483648 = 31Bit ²
GBMMW_H
0x40000 = 262144 = 18Bit
GBAMW_H
EEPROM
Ja
Beschreibung
Gesamtmessbereich in Schritten frei wählbar.
Daraus resultiert : Anzahl der Umdrehungen = Gesamtmessbereich / Auflösung
Diese darf den Wert max. Umdrehungen (0x6502) nicht überschreiten, sonst ist der gewählte Wert
für Gesamtmessbereich zu gross und wird zurückgewiesen.
Werte
1..n.. max. Gesamtmessbereich in Schritte (0x 6502)
Einträge ungleich der Default-Werte sind nur bei aktivierter Skalierungsfunktion (0x6000) wirksam.
² Bei deaktivierter Skalierung 32 Bit
Beim Schreiben auf dieses Objekt wird generell ein zuvor gespeicherter Offset (0x6509) gelöscht (Wert = 0)
Wichtiger Hinweis zum Betrieb von Multiturn-Drehgebern:
Dieser Drehgeber unterstützt bei Bedarf automatisch den „Endlosbetrieb“.
Bei der Parametrierung muss deshalb nicht darauf geachtet werden, dass Gesamtmessbereich (Total
Measuring Range) und „Schritte pro Umdrehung“ (Measuring Units per Revolution) in einem bestimmten
Verhältnis zueinander stehen.
Bei aktiviertem Endlosbetrieb kann der Drehgeber im stromlosen Zustand bis zu ¼ seiner maximal
möglichen Umdrehungen bewegt werden. Wird der Drehgeber im stromlosen Zustand mehr als ¼
seiner maximal möglichen Umdrehungen bewegt, kann der Positionswert ungültig sein. Dies wird
durch eine Warnung angezeigt, der Drehgeber muss daraufhin neu referenziert werden.
Ohne Endlosbetrieb kann der Drehgeber auch im ausgeschalteten Zustand unbegrenzt verfahren werden.
Ob die Funktion des „Endlosbetriebs“ mit Ihrer Parametrierung genutzt wird, stellen Sie so fest:
Multiplizieren Sie die „maximal möglichen Umdrehungen“ des Drehgebers (je nach Typ 16 Bit =
65536 oder 13 Bit = 8192) mit Ihren parametrierten „Schritten pro Umdrehung“.
Dividieren Sie diesen Wert durch Ihren parametrierten Gesamtmessbereich.
Wenn bei dieser Division ein Rest (Nachkommastellen) verbleibt, dann wird der Endlosbetrieb
verwendet.
Beispiel Parametrierung ohne Endlosbetrieb:
maximal mögliche Umdrehungen
65536
(16 Bit Multiturn)
Schritte pro Umdrehung :
3600
Gesamtmessbereich
29.491.200
(8192 x 3600)
Berechnung:
65536 x 3600 / 29.491.200 = 8 (kein Divisionsrest)
Beispiel Parametrierung mit Endlosbetrieb:
maximal mögliche Umdrehungen
65536
(16 Bit Multiturn)
Schritte pro Umdrehung
3600
Gesamtmessbereich
100.000
Berechnung:
65536 x 3600 / 100.000 = 2359 Rest 29600