Umgebungsbedingungen, Einsatzbedingungen der geräte – VACUUBRAND MZ 2C EX +IK+EK Benutzerhandbuch
Seite 10

Seite 10 von 75
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999128 / 29/04/2014
Der Motor wird durch einen
selbsthaltenden thermischen Wicklungsschutz kom-
biniert mit einem Überstromschutz abgesichert.
☞
Starke Wärmezufuhr (z. B. durch heiße Prozessgase) ist mit der erforderlichen
Sicherheit auszuschließen. Maximal zulässige Gas- und Umgebungstemperatu-
ren siehe ”Technische Daten”.
☞
Ausreichende Luftzufuhr sicherstellen, falls die Pumpe in ein Gehäuse eingebaut
wird.
☞
Sicherstellen, dass bei
Pumpen mit zwei Motoren immer beide Motoren gleich-
zeitig eingeschaltet werden, ggf. druckseitigen Motor (d. h. am auslassseitigen
Pumpenkopf) zuerst einschalten.
Umgebungsbedingungen
Die Geräte entsprechen in Auslegung und Bauart den grundlegenden Anforderun-
gen den nach unserer Auffassung zutreffenden
EU-Richtlinien und harmonisierten
Normen (siehe Konformitätserklärung), insbesondere der DIN EN 61010-1. Diese
Norm legt detailliert
Umgebungsbedingungen fest, unter denen die Geräte sicher
betrieben werden können (siehe auch IP-Schutzart).
Bei abweichenden Verhältnissen sind geeignete Maßnahmen und Vorkehrungen zu
treffen, z. B. bei Verwendung im Freien, bei Betrieb in Höhen über 1000 m NN oder
bei leitfähiger Verschmutzung oder Betauung.
Maximal zulässige Umgebungstemperaturen und Gasansaugtemperaturen (si-
ehe ”Technische Daten”) beachten.
Einsatzbedingungen der Geräte
Die Pumpen sind
gemäß Spezifikation zur Aufstellung in Bereichen sowie zur För-
derung aus Bereichen, die bei
Normalbetrieb gelegentlich eine explosionsfähige
Atmosphäre als Gemisch aus Luft mit brennbaren Gasen oder Dämpfen enthalten
können, zugelassen (
Gerätekategorie 2). Zünd- und Temperaturklasse siehe
”Technische Daten”.
Die ATEX-Konformität für Gerätekategorie 2 im Außenraum gilt nur bei Inert-
gasspülung des Kurbelraums. Ohne Inertgasspülung hat die Pumpe gemäß
ATEX im Außenraum II 3G IIB T4 X.
Verträglichkeit der gepumpten Substanzen mit den medienberührten Werkstoffen
prüfen, siehe Kapitel ”Technische Daten”.
Achtung:
Der am Gehäuse angebrachte Anschlusspunkt darf keinesfalls zur
Erdung des Geräts verwendet werden, dazu dient ausschließlich der PE-Leiter
(gelb-grünes Kabel) des Motors. Der Anschlusspunkt dient ausschließlich zur an-
tistatischen Anbindung anderer nicht-elektrischer Geräte und Komponenten, wie
z. B. zu- und abgehende Vakuumschläuche oder ähnliches. Keinesfalls dürfen
über diesen Anschluss Kurzschlussströme abgeführt werden. Externe elektri-
sche Geräte müssen separat und unabhängig von diesem Gerät an den Potenti-
alausgleichspunkt PA der Umgebung angeschlossen werden.
☞
Nur einwandfreie, den Vorschriften entsprechende Kabel verwenden. Schadhaf-
te / unzureichende Erdung ist eine tödliche Gefahr.
☞
Angaben zu Netzspannung und Stromart (siehe Typenschild) prüfen.
☞
Hinweise zum Motor in Abschnitt ”Instructions manual: Explosion proof
motors” (siehe hinten) beachten.