Problembehebung – BINDER MK 53 Benutzerhandbuch
Seite 60

MK (E2.1) 10/2014
Seite 60/72
17. Problembehebung
Störung
Mögliche Ursache
Erforderliche Maßnahmen
Heizung
Gerät heizt permanent, Sollwert
wird nicht eingehalten.
Halbleiterrelais defekt
BINDER-Service benachrichtigen.
Pt 100 Sensor defekt
Regler defekt
Regler nicht justiert
Regler kalibrieren und justieren
Gerät heizt nicht auf.
Heizung defekt.
BINDER-Service benachrichtigen.
Relais defekt
Kein Aufheizen des Innenraumes
beim Einschalten des Gerätes.
Überwachungsregler spricht an.
Grenztemperatur erreicht. Über-
wachungsregler (Kap. 11.2) zu
niedrig eingestellt.
Gerät abkühlen lassen und
RESET-Taste des MB1 Reglers
drücken. Ggf. geeigneten Grenz-
wert wählen.
Überwachungsregler (Kap. 11.2)
defekt.
BINDER-Service benachrichtigen.
Gerät bleibend abgeschaltet.
Nenntemperatur durch Gerätede-
fekt wurde um ca. 20 °C über-
schritten. Übertemperaturschutz-
einrichtung (Klasse 1) hat ange-
sprochen.
BINDER-Service benachrichtigen.
Überwachungsregler Klasse 2
spricht an.
Eingestellte Grenztemperatur
wurde erreicht.
Gerät vom Netz trennen und ab-
kühlen lassen. Ursache feststel-
len und beheben. RESET-Taste
des Reglers drücken.
Gerät einschalten und Regelver-
halten überprüfen. Ggf. geeigne-
ten Grenzwert wählen.
Über-/Untertemperatursicherung
Klasse 2 (Option) spricht an.
Eingestellte Grenztemperatur
wurde erreicht.
Gerät vom Netz trennen und ab-
kühlen bzw. erwärmen lassen.
Ursache feststellen und beheben.
RESET-Taste (5) drücken.
Gerät einschalten und Regelver-
halten überprüfen. Ggf. geeigne-
ten Grenzwert wählen.
Kälteleistung
Keine oder zu geringe Kälteleis-
tung.
Umgebungstemperatur > 25 °C
(Kap. 3.4).
Kühleren Standort wählen.
Kompressor nicht eingeschaltet.
BINDER-Service benachrichtigen.
Defekte Magnetventile.
Kein oder zu wenig Kältemittel.
Kondensation
Kondensation am Prüfgut
Aufheizphase ohne Betauungs-
schutz
Betauungsschutz einschalten
(Kap. 10)
Kondensation oder Eisbildung an
den inneren Seitenwänden
Sollwert lange Zeit < Raumtempe-
ratur, Eisbildung in der Vorwär-
mekammer.
Gerät abtauen