CONTA-CLIP CONTA-Sign 5.2 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

Seite 17 von 67

Hinweis:
Es ist nicht direkt möglich unterschiedliche Schriftarten und/oder Symbole auf einem
Schild zu mischen. Möchten Sie aber verschiedene Schriftarten oder Symbole auf
einem Schild erstellen, müssen Sie hierfür Textfelder auf dem Schild einrichten.
Das ist schnell und problemlos mit dem Layouter möglich.
Die Hinweise finden Sie im Kapitel 10.

- Parametereinstellungen
Im unteren Teil des Fensters können Sie die jeweiligen Parameter für den gewählten
Schildtyp ändern, für den Plotter sind es Strichstärke und Geschwindigkeit, für den
Gravierer sind es Werkzeugstärke (siehe Erklärung), Graviergeschwindigkeit,
Drehzahl und Eindringgeschwindigkeit.

- Werkzeugstärke
Die Gravierstichelbreite bzw. der Durchmesser des Gravierfräsers wird in der
Combobox >Werkzeugstärke< festgelegt.

Hinweis:
In der Regel wird die Werkzeugstärke in Abhängigkeit der Schrifthöhe
festgelegt. Hierbei gilt die Formel: Schriftbreite (Werkzeugstärke) beträgt 1/10 der
Schrifthöhe. Zum Bespiel: 7mm Schrifthöhe = > 0,7mm Werkzeugstärke.

Mit dem Anklicken des Pfeils in der Box, kann jederzeit auf die Werkseinstellung
zurückgestellt werden. Die Werkseinstellung der Parameter ist bereits auf das Material
beim Gravierer und die Schriftgröße abgestimmt und liefert in der Regel gute
Ergebnisse.
Alle genannten Parameter können auch später vor der Ausgabe der Daten an das
Ausgabegerät noch verändert werden. Eine genaue Beschreibung finden Sie im
Kapitel 9.

- Gravur spiegeln, Spiegelschrift
Wenn Sie die Box Beschriftung spiegeln anklicken, wird die Beschriftung bei der
Ausgabe auf das Graviergerät in Spiegelschrift ausgeführt. Das jeweilige Schild, auf
dem die Schrift gespiegelt werden soll, wird farblich angezeigt.
Mit dieser Funktion ist es möglich, die Gravur zu spiegeln. Das Schild wird auf der
Rückseite graviert und die Gravur ist von der Vorderseite lesbar (besonderes
Graviermaterial ist erforderlich). Somit können keine Schmutzpartikel in die Gravur
gelangen.

In der Mitte des Fensters finden Sie drei Registerkarten, die nachfolgend im
Einzelnen beschrieben werden:

Mehrfachbeschriftung - Serienbeschriftung - Beschriftungen importieren

Advertising