Beisler 739-23-1 Service Manual Benutzerhandbuch
Seite 35

3.4.2
Zahnriemenspannung einstellen
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten.
Zahnriemenspannung nur bei ausgeschalteter Nähanlage prüfen und
einstellen.
Regel und Kontrolle
Wenn die Nähguthalterführungsschiene in ihrer vorderen Endstellung
steht, soll sich der Zahnriemen in der Mitte leicht zusammendrücken
lassen.
Folgen überhöhter Zahnriemenspannung
–
Verminderte Lebensdauer
–
Laufgeräusche
Folgen zu geringer Zahnriemenspannung
–
Kein einwandfreier Zahneingriff zwischen Riemenzähnen und
Zahnriemenrad
–
Überspringen der Zähne unter Last
–
Ungleiche Stichlängen
Einstellung korrigieren
Linker Zahnriemen
–
Kontermutter 3 lösen.
–
Mit der dahinter liegenden Mutter das Zahnriemenrad 2 verstellen.
Der Zahnriemen 1 wird gespannt bzw. entspannt.
–
Kontermutter 3 wieder festdrehen.
Rechter Zahnriemen
–
Schrauben 4 an der Motorbefestigungsplatte lösen.
–
Zahnriemenspannung durch verschieben des Schrittmotors 5
einstellen.
–
Schrauben 4 wieder festdrehen.
3-35
3
2
1
5
4