3 drucksensor, 5 grundsätzliches über ventile, 1 magnetventil – Bronkhorst Mass Flow Benutzerhandbuch
Seite 10: 2 vary-p-ventil

BRONKHORST HIGH-TECH B.V.
Der Sensor mißt den Temperaturunterschied zwischen Zu- und Abströmseite des Meßrohres mittels
einer Thermosäule. Die vereinfachte Funktion kann in folgender Gleichung ausgedrückt werden:
V
K c
signal
p
m
= ⋅
⋅ Φ
V
signal
= Ausgangssignal
K
= Kalibrierungskonstante
c
p
= spezifische Wärme
Φ
m
= Massendurchfluß
1.4.3 Drucksensor
Der EL-PRESS Drucksensor besteht aus einer piezoresistiven Meßbrücke auf der Oberfläche eines Silicium-
Kristalls.
Der Sensor befindet sich in einer Hülse aus rostfreiem Stahl und ist von der Umgebung abgetrennt durch
eine dünne Metallmembrane. Die Kammer um den Sensor herum ist mit Öl als Druckmittler gefüllt.
1.5 Grundsätzliches über Ventile
Regelventile sollen den Durchfluß oder Druck regeln bzw. konstant halten. Sie sind nicht als
Absperrventile vorgesehen, obwohl einige Modelle konstruktiv hierfür gut geeignet sind. Falls notwendig,
sollte ein separates Absperrventil installiert werden. Ebenfalls sind Pulsationen, Druckstöße, die beim
Unterdrucksetzen des Systems entstehen können, zu vermeiden.
Es sind folgende Modelle erhältlich:
1.5.1 Magnetventil
Dies ist das Standardregelventil (direkt betrieben). Im
allgemeinen ist es ein normal geschlossenes Magnetventil. Der
Kolben wird durch die Magnetkraft der Spule angehoben. Die
Ventilbohrung ist zur Anpassung des K
V
-Wertes austauschbar.
Es ist auch ein normal geöffnetes Magnetventil erhältlich.
1.5.2 Vary-P-Ventil
Für Betriebsbedingungen mit sehr unterschiedlichem Vor- und
Hinterdruck wurde ein spezielles Ventil, das VARY-P-Ventil,
konstruiert. Dieses Ventil besteht aus zwei Ventilen, einem
magnetgesteuerten Regelventil und einem fest eingestellten
Druckausgleichsventil.
flowcontrol
valve
flowcontrol
valve
pressure
compensating
valve
Seite 10
9.19.001