6 zeitverhalten, 1 sensoren, 2 regler – Bronkhorst Mass Flow Benutzerhandbuch
Seite 22

BRONKHORST HIGH-TECH B.V.
3.6 Zeitverhalten
3.6.1 Sensoren
Wenn man davon ausgeht, daß die Transferfunktion eines Systems eine exponentielle Kurve
ist, ergibt sich folgende Zeitkonstante:
Zeitkonstante = die Zeit, die das Ausgangssignal benötigt, um 63.2 % vom Endwert zu erreichen. 5 x
Zeitkonstante beträgt die Zeit bis zur Erreichung von 100% des Signals.
Jeder Durchflußsensor hat eine Zeitkonstante von 5..8 Sekunden. Sie kann elektronisch auf
1..3 Sekunden verkürzt werden.
Für Gasflußmesser ist der typische, vom Werk vorgegebene Standard 3 Sekunden.
Für Flüssigkeitsmesser hängt dies vom Modell und dem Meßbereich ab.
Drucksensoren haben eine Zeitkonstante von einigen Millisekunden. Die tatsächliche
Reaktionszeit wird bestimmt durch das pneumatische Verhalten des Systems, zu dem der Druckmesser
gehört.
3.6.2 Regler
Das Regelverhalten des Reglers ist werksseitig eingestellt.
Als Standard-
Einschwingzeit wird die Zeit bezeichnet, die der Regler braucht, um den Sollwert mit einer
Abweichung von G2% v.E. zu erreichen.
Das Regelverhalten ist vom Werk so eingestellt, daß es nach einer Soll-/Istwert-Veränderung kaum zu einem
Überschwingen kommt.
Anmerkung:
Bei Druckregelsystemen bestimmt das System weitgehend das Regelverhalten des Regelkreises. Beim
Funktionstest wird das Kundensystem so weit wie möglich simuliert. In einigen Fällen ist jedoch ein
Neujustieren erforderlich, um eine optimale Leistung unter den gegebenen Bedingungen zu gewährleisten.
Seite 22
9.19.001