2 vary-p-ventil, 3 pilotgesteuertes ventil, 4 balgventil – Bronkhorst Mass Flow Benutzerhandbuch
Seite 24

BRONKHORST HIGH-TECH B.V.
Alle Teile vorsichtig reinigen und in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
Es wird dringend empfohlen, die O-Ring-Dichtungen dabei zu erneuern.
Nach der Montage des Regelventils ist es zweckmäßig, die Regeleigenschaften des Ventils
zu prüfen. Dies geschieht am besten mit einer separaten, variablen 15V-Spannungsquelle.
Wie folgt vorgehen:
-
Die Ventilstecker von der Miniatur-Steckverbindung auf der Schaltkreiskarte ziehen
-
Gasdruck entsprechend den Betriebsbedingungen herstellen
-
Spannung einschalten und allmählich erhöhen
-
Das Ventil sollte öffnen bei 7V=G3V=
-
Die volle Öffnung sollte bei 9V=G1,5V= erreicht werden
Wenn das Ventil nicht innerhalb der angegebenen Werte arbeitet, soll es nochmals auseinandergenommen
und die Düse auf die richtige Lage einjustiert werden.
Ventil zusammenbauen und Prozedur, falls nötig, wiederholen.
4.6.2 Vary-P-Ventil
Das Vary-P-Ventil wurde konstruiert, um auch extrem variable Prozeßbedingungen vor oder hinter dem Ventil
oder auf beiden Seiten bewältigen zu können. Das ∆P kann stark
variieren. Das Hauptregelventil ist ein direkt betriebenes Magnetventil.
Patent ist angemeldet.
Die eingebaute Düsengröße wird nicht mit den üblichen Berechnungen festgelegt. Die Größe der
eingebauten Düse kann Ihnen der Lieferant mitteilen.
4.6.3 Pilotgesteuertes Ventil
Dieses Regelventil besteht aus einem federbelastenden Membran/Düsensystem, das durch ein
pilotgesteuertes Magnetventil betätigt wird.
Die beiden Elemente sind in einem Block untergebracht.
Grundsätzlich gilt für die Demontage die gleiche Prozedur wie unter 4.6.1 beschrieben.
Zur Reinigung kann es notwendig sein, das Ventil weiter zu zerlegen und auch das Membran-system zu
entfernen.
Anmerkung:
Bei der Druckprobe eines Systems mit pilotgesteuertem Regelventil muß eine spezielle Prozedur eingehalten
werden, damit das Ventil nicht beschädigt wird.
Hierzu bitte vorher Kontakt mit Ihrem Lieferanten oder dem Werk aufnehmen.
4.6.4 Balgventil
Diese Ventile sind für niedrige Drücke oder Anwendungen im Vakuumbereich vorgesehen und sollten vom
Benutzer nicht zerlegt werden.
Seite 24
9.19.001